Flintbek I gewinnt hoch beim SK Norderstedt II
(16.11.2025)
So recht glauben mochte es keiner so recht, dass wir in Norderstedt punkten, doch dann ließ uns die Aufstellung von Norderstedt hoffen. Mit deutlich Ersatz trat unser Gegner in der 2. Runde der Verbandsliga an, und das rächte sich.
Am Ende konnten Stephan, Hartmuth, Galal, Jörg und Henrik ihre Spiele gewinnen, während Matthias, Ralf und Dirk S. ein Remis erspielten. Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung, die uns einen 6,5:1,5 Sieg und den 3. Tabellenplatz bescherte.
Flintbek III spielt Unentschieden gegen Agon Neumünster IV
(14.11.2025)
In ihrem ersten Saisonspiel kam unsere III. Mannschaft trotz Überzahl nicht über ein 3,0:3,0 gegen den SC Agon Neumünster III hinaus. Zunächst sah es gut aus, als Dirk S. an Brett 2 kampflos gewann und Dirk G. an Brett 8 schnell gegen Dietmar Hein gewann. Doch darauf folgten Niederlagen von Jan KK, Wolfgang und auch Vladimir am Spitzenbrett, sodass Holger an Brett 3 gegen Michael Eberhardt unbedingt gewinnen musste, um wenigstens einen Mannschaftspunkt zu retten. Holger brachte sein Turmendspiel mit Mehrbauer dann auch souverän nach Hause und das Unentschieden war erreicht.
Flintbek IV hat leichtes Spiel gegen die SG Plöner See II
(14.11.2025)
Leichtes Spiel hatte unsere IV. Mannschaft beim 3,5:0,5 Sieg gegen die SG Plöner See II.
Nach Siegen von Taylan, Nils und Alexander gab Robin sein Spiel Remis und nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit war das Spiel siegreich zu Ende gegangen.
2. Doppelrunde der Jugendbezirksliga
(08.11.2025)
In der 2. Doppelrunde musste unser junges Team auf Aaron und Magnus verzichten, sodass Emil zu seinen ersten beiden Einsätzen kam. Während das Hinspiel gegen die Raisdorfer SG V mit 1:3 verloren ging, gab es im Rückspiel zumindest noch ein 2,0:2,0 Unentschieden. Am erfolgreichsten für Flintbek war Taylan, der am Spitzenbrett einen Sieg und ein Unentschieden holte.
Flintbek startet mit einem 4,0:4,0 in die Verbandsligasaison
(12.10.2025)
Im 1. Spiel nach dem Wiederaufstieg erspielte sich unsere 1. Mannschaft ein 4,0:4,0 Unentschieden gegen die 5. Mannschaft des Lübecker SV. Während es insgesamt 6 Unentschieden gab, konnte Henrik als einziger einen Sieg für Flintbek einfahren.
16. Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode
(08.10.2025)
In der Zeit vom 2.-7.10.25 fand die Neuauflage des Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode statt.
Dieses Turnier stand für mich unter keinem gutem Stern. 5 Min. vor Turnierbeginn wurde die Auslosung bekanntgegeben. Da ich der DWZ-Schwächste im Feld war, hatte ich aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl spielfrei. Ich bin sofort gegangen, noch vor offiziellem Turnierbeginn.
Einen Tag später, ebenfalls kurz vor Spielbeginn, nehme ich zur Kenntnis, dass ich nur einen halben Punkt auf der Habenseite hatte und keinen ganzen kampflosen Punkt. Man erklärte mir, dass kurz vor Turnierbeginn, aber nach der verpflichtenden Registrierung noch eine Spieler sich angemeldet hatte. Die Turnierleitung entschied, diesen Spieler noch zuzulassen und gegen mich spielen zu lassen, um auf eine gerade Spielerzahl zu kommen. Tja, leider war ich aber nicht mehr anwesend. Die Turnierleitung entschied daraufhin, dass wir beide ein “Buy” nehmen. Jeder Spieler kann während des Turnieres einmal aussetzen und bekommt hierfür einen halben Punkt. Auf diesem Wege wurde mir ein halber Punkt abgesprochen.
Schlimmer noch war die Tatsache, dass ich mich nach der Diskussion nicht mehr auf die 2. Partie konzentrieren konnte. Schnell schlich sich ein nicht wieder gutzumachender Fehler ein. Die Partie ging verloren.
Die 3. und 4. Partie war durchgehend ausgeglichen. Beim Übergang ins Endspiel haben wir uns auf ein Remis geeinigt.
Im 5. Spiel hatte ich lt. Fritz schon 1,30+. Doch dann ließ ich ein Gegenspiel zu und in der Folge verlor ich den Faden und später die Partie.
Die 6. Partie war eine echte Herausforderung. Ich habe gegen einen Spastiker spielen müssen. Er hatte ein zusätzliches Brett mit 2 Steinen gehabt. Mit diesen 2 Steinen zeigte er immer seinen Zielzug an. Einerseits zeigte er manchmal ein falsches Zielfeld an, auch musste ich seine Figuren ziehen und gelegentlich schmiss er die Figuren um. Die Schiedsrichter musste immer wieder eingreifen. Ich konnte mich nicht wirklich konzentrieren. Trotzdem konnte ich 2 Bauern gewinnen. Doch ich entschied mich, die Damen abzutauschen. Danach konnte Schwarz seinen Gegenangriff starten. Obwohl Fritz das Endspiel mit +1,40 bewertet hatte, ging die Partie verloren. Ich hatte ein einzügiges Matt übersehen. Hut ab für die Leistung meines gehandicapten Gegners.
Damit war das Turnier für mich beendet, denn in der 7. Runde war ich spielfrei.
Tja, und wieder gehen ca. 35 DWZ-Punkte verloren.
Holger
Erfolgreicher Auftakt für unsere neue Jugendmannschaft
(28.09.2025)
Wir haben endlich wieder eine Jugendmannschaft und diese war heute gleich 2x erfolgreich.
Sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel gegen die Raisdorfer SG IV wurde gewonnen.
Raisdorf ließ leider das 4. Brett unbesetzt, sodass lediglich Taylan, Magnus und Kirill zum Einsatz kamen.
Im Hinspiel gewannen Taylan und Magnus, während Kirill verlor. Im Rückspiel war Kirill siegreich, während Magnus remisierte und Taylan am Spitzenbrett verlor. Endstand also 3,0:1,0 und 2,5:1,5 für Flintbek.
Flintbek II startet mit einem 4,0:4,0 in die neue Saison
(26.09.2025)
Flintbek II eröffnet die Punktspielsaison mit einem 4,0:4,0 Unentschieden beim TuS Holtenau.
Siege für Flintbek gab es durch Hajo an Brett 4 gegen Rainer Wald und Mannschaftskapitän Hajo durch seinen Sieg an Brett 8 gegen Jürgen Georgi. Einen weiteren vollen Punkt gab es durch Dieter, der kampflos gegen Bastian Höger gewann.
7. Kieler DWZ / ELO-Cup
(21.09.2025)
Lukas Thiel (noch ohne DWZ) und ich haben heute am 21.9.25 den 7. Kieler DWZ/ELO-Cup mitgespielt.
Jeder musste 3 Spiele absolvieren, die zur DWZ/ELO-Auswertung gehen.
Für Lukas war dies sein erstes Turnier.
In den ersten beiden Runden war Lukas irgendwie noch im Schnellschach-Modus. Im ersten Spiel musste Lukas ziemlich schnell die Qualität hergeben. In der Folge konnte sein Gegner ( DWZ 1028 ) weiteres Material gewinnen. Die Partie ging schnell verloren.
In der 2. Partie spielte Lukas als Führer der schwarzen Steine nach 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sh6??. Dies brachte Lukas gleich ins Hintertreffen, da wenig später der Springer geschlagen wurde. Der folgende Angriff des Gegners (ohne DWZ) war übermächtig. Lukas hatte nichts entgegenzusetzen.
In der 3. Partei hatte seine Gegnerin (DWZ 724) bereits zwei Leichtfiguren mehr. Doch Lukas kämpfte sich zurück. Nach einem Abzugsschach konnte er die gegnerische Dame gewinnen. Nur wenig später konnte er die Partie mit einem Schachmatt für sich beenden.
Ich selber konnte keine Partie gewinnen. 2 x Remis war die ganze Ausbeute. Die jungen Spieler sind einfach zu gut. Ich denke, ich werde 10 DWZ-Punkte einbüßen.
Holger
22. Senioren-Open Altenkirchen
In der Zeit vom 12. – 20.8 fand die offene Seniorenmeisterschaft in Rheinland-Pfalz statt. Das Spiellokal (ein tolles Hotel) ist wirklich nicht zu toppen. Klimatisierte Spielräume, genügend Platz. Selter, Kaffee und Tee satt waren im Startgeld von nur 60 € enthalten.
In den ersten beiden Partien gegen DWZ-stärkere Spieler war ich chancenlos.
In der 3. Partie hat meine Gegnerin im Mittelspiel ohne Not einen Läufer eingestellt. Danach spielte sich die Partie von alleine.
Im 4. Spiel war das Mittelspiel ausgeglichen. Mir fehlte der Plan für ein Weiterkommen. Ich habe daher meinem Gegner ein Remis angeboten, was auch angenommen wurde.
Der Zufall wollte, dass die Eröffnung, die im 5. Spiel auf´s Brett kam, ich mir morgens noch angeschaut habe. Im Buch wurde eine Springerkombination beschrieben, die ich nicht kannte, aber sofort ausprobiert habe. Als Führer der schwarzen Steine bekam ich so mächtig Gegenspiel. Die Partie endete Remis.
Im 6. Spiel habe ich leider den Gewinnzug nicht gesehen. Dadurch endete die Partie ebenfalls Remis.
Die 7. Partie werde ich wohl nicht vergessen. Ich durfte gegen den FM Willy Rosen ran. Und tatsächlich machte er den ersten Fehler. ( +1,85 für mich). Doch nichts in schwerer, als eine gewonnene Partie zu gewinnen. So büßte ich den Vorteil nach und nach ein. In ausgeglichener Stellung bot ich dem FM ein Remis an. Ich muss sehr überrascht geschaut haben, als er das Remis annahm. Auf alle Fälle betonte er, er wäre doch schon 92 Jahre alt und die Partie hätte keinen Sieger verdient.
Die 8. Partie konnte ich klar gewinnen.
Vor der letzten Partie hatte ich noch Chancen auf einen Ratingpreis. Und tatsächlich konnte ich lt. Fritz eine Stellung erreichen, die mit +2,80 für mich bewertet wurde und das gegen einen Spieler mit 1822 DWZ. Ein Sieg hätte mir den 1. Ratingpreis gebracht. Tja, wie in der Partie gegen den FM schmolz der Vorteil nur so hin. Ein Remisangebot lag mir vor und ich musste eine Entscheidung treffen. Das Remis annehmen bedeutete, dass ich mich um 13 Uhr auf die Heimreise machen konnte. Ich musste schließlich noch 600 KM mit dem Auto fahren. Weiterspielen und gewinnen hätten mir 100 € eingebracht, aber die Siegerehrung wäre erst gegen 16.30 Uhr gewesen. Aber es bestand auch die Möglichkeit weiterzuspielen und zu verlieren. Ich entschied mich für das Remis und für die rechtzeitige Rückfahrt.
Obwohl ich ca. 50 DWZ-Punkte dazubekommen habe, bin ich mit dem Ergebnis nicht zu Frieden, da war mehr drin.
Holger
Einladung zum 75-jährigen Jubiläum der Schachfreunde Flintbek
„12. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier“
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Vereins der Schachfreunde Flintbek möchten wir
euch herzlich zu einer besonderen Jubiläumsveranstaltung einladen!
Euch erwartet ein festlicher Abend mit Speisen und Getränken, Ehrengästen sowie einem
Jubiläumsturnier.
Datum: Freitag, 05.09.2025
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Dorfstraße, 24220 Flintbek (bei der Kirche)
18:00 Uhr: Begrüßung durch Vertreter der Gemeinde & des Schachverbands
20:00 Uhr: Start des Turniers
– 7 Runden Schnellschach (15+0)
– Startgeld: 10 € (wird in Preise umgewandelt)
Kinder unter 14 Jahren sind in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person herzlich
willkommen.
Die Teilnahme ist offen für alle, jedoch bitten wir um verbindliche Anmeldung bis
spätestens 27.08.2025 per E-Mail an:
Dirk.Sellmer@gmx.de
Bitte teilt bei der Anmeldung mit:
– Vollständiger Name
– Teilnahme am Turnier: ja/nein
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit spannenden Partien,
Begegnungen und Erinnerungen
37. Kieler Open
In der Zeit vom 2.8. – 8.8.25 habe ich nun zum 20. Male insgesamt am Kieler Open teilgenommen. Dieses Jahr waren tatsächlich nur 130 SpielerInnen am Start.
Mein Gegner im ersten Spiel hatte eine DWZ von 1933 Punkten. Ich konnte für meinen Turm einen Springer und einen Läufer erobern, stand geringfügig besser, nur dass mein Gegner die Initiative hatte. Obwohl mein Gegner in akuter Zeitnot war, fand er den Gewinnzug. Schade, da war ein Remis drin.
Es folgten 6 Spiele gegen Jugendliche. Bis zum Ende der 3. Stunde gab es nichts zu meckern, meist hatte ich leichte Vorteile, doch der Einbruch kam mit der 4. Stunde. Lediglich 4 x Remis stehen jetzt auf dem Habenkonto.
Endlich mal ein älterer Gegner. Die 8. Partie wurde ausgespielt und endete Remis.
In der letzten Partie konnte ich dann tatsächlich mal gewinnen.
Endstand : 3,5 Punkte aus 9 Spielen.
Ich schätze mal, ich habe 70 DWZ-Punkte eingebüßt, denn die meisten Jugendlichen hatten eine niedrige DWZ-Zahl, haben aber dank Ihrer Trainer hervorragend gespielt.
Was soll ich sagen: Nach dem Kieler Open ist vor dem Rheinland-Pfalz-Senioren-Open. Das Turnier startet am 12.8.25 in Altenkirchen.
Holger
35. Offene Bayerische Seniorenmeisterschaft in Bergen/Chiemgau
Hi zusammen,ich bin “der Neue” und wurde gebeten, einen Bericht über die Offene Bayerische Seniorenmeisterschaft zu schreiben, an der ich vom 24.05. bis zum 01.06.2025 teilgenommen habe. Das mache ich natürlich gern (auch wenn ich dort letztmalig noch unter der Flagge des Preetzer TSV gespielt habe). Ich möchte die Gelegenheit aber auch gleich nutzen, um mich denen von euch kurz vorzustellen, die mich noch nicht kennen:
Ich heiße Matthias, bin seit kurzem 60 Jahre alt und habe in den letzten 40 Jahren tatsächlich ich allen Ligen von der Bezirksliga bis zur Bundesliga mein Unwesen getrieben. Da ich – was die Höhe der Liga angeht- deshalb auch überhaupt keinen Ehrgeiz mehr verspüre, habe ich nach der Schließung der Schachsparte in Preetz jetzt nach keinem Verein gesucht, der möglichst hoch spielt, sondern nach einem, der in räumlicher Nähe zu meinem Wohnort Preetz liegt und ein sehr aktives Vereinsleben zu bieten hat. Und da ich bei den NPS-Turnieren einen super Eindruck vom VSF Flintbek gewonnen hatte, fiel mir die Wahl nicht schwer.?
Ich spiele sehr gern Seniorenturniere, weil dort in der Regel nur eine Runde am Tag gespielt wird, Doppelrunden sind mir im Alter zu stressig geworden. Seit diesem Jahr kann ich auch an Ü60-Turnieren teilnehmen und da fiel meine Wahl jetzt auf das Turnier in Bergen/Chiemgau.
Bei 83 Teilnehmern war ich nach der ELO-Zahl an 6 gesetzt, so dass ich mir vornahm, um die Plätze auf dem Siegertreppchen mitzukämpfen.
Es zeigte sich auch, dass ich sehr gut in Form war, allerdings hielt dies meist nur 3-4 Stunden, dann ließen scheinbar Kondition und damit auch die Konzentration regelmäßig nach. Ich hatte tatsächlich in den ersten 8 Runden 8 Gewinnstellungen, brachte davon aber nur 4 nach Hause. In den Runden 2, 5 und 7 verspielte ich meinen jeweils klaren Vorteil bis zum Ausgleich, wollte das dann aber jeweils nicht so richtig wahrhaben und überzog mit meinen Gewinnversuchen soweit, dass der Computer später sogar Gewinnwege für die Gegner anzeigte, die diese aber zum Glück nicht fanden.
So kam es, dass wir nach 7 von 9 Runden zu Dritt mit jeweils 5,5 Punkten an der Spitze lagen und die 8. Runde mit dem Spitzenspiel Willsch – Vogel eine Vorentscheidung bringen sollte. Robert Vogel war schon in den 80er-Jahren in der Bundesliga aktiv und hatte in seinen besten Zeiten eine ELO-Zahl von um die 2400. Ich hatte deshalb Respekt und war zunächst unsicher, ob ich volles Risiko gehen sollte. Allerdings kam eine Variante aufs Brett, die ich sehr mag und es gelang mir, Robert zu überspielen. Nach 4 Stunden hatte ich eine Qualität und einen Bauern mehr und der Computer zeigte später “+ 5”, also eine haushohe Gewinnstellung, an.
Es kam dann aber, was kommen musste, die 5. Stunde brach an und ich ließ nach einem unbedachten Zug meine Dame einsperren und verlor sogar noch.
Damit fiel ich auf Platz 5 zurück, der noch den letzten Geldpreis versprach, weshalb ich ihn in der Schlussrunde mit einem unspektakulären Remis absicherte.
An Nr. 6 gesetzt, Fünfter geworden, 6 Punkte geholt, klingt erstmal ja nicht schlecht. Wenn man aber bedenkt, dass ich insbesondere gegen den Turniersieger und den Vize, die beide am Ende mit 7 aus 9 nur einen Punkt vor mir lagen, die jeweils klarsten Gewinnstellungen hatte und nur einen halben Punkt daraus holte, wird klar, dass deutlich mehr drin war.
Die Enttäuschung wich aber etwas, als ich bei der Siegerehrung erfuhr, dass ich den schönen Siegerpokal sowieso nicht bekommen hätte, weil das Turnier zwar als “Offene” Bayerische Meisterschaft ausgeschrieben wurde, der Pokal aber für den besten Bayern bestimmt war.??♂️
Im Oktober versuche ich dann mein Glück bei der OSEM in Büsum und nehme mir fest vor, bis dahin an meiner Kondition zu arbeiten. ?
Matthias
4. Itzehoer Schach-Open
In der Zeit vom 29.5. – 1.6. habe ich am Itzehoer Schach-Open teilgenommen. Das Besondere war, dass alle Partien live im Internet übertragen wurden, dank der neuen DGT-Schachbretter, die das möglich machen.
In der ersten Runde hatte ich einen sehr leichten Gegner ( 1-0 ).
In der zweiten Runde hatte der Gegner 1934 DWZ-Punkte. Gegen seinen Angriff mit e4,f4 und g4 in der sizilianischen Verteidigung hatte ich nichts entgegenzusetzen.
Ein freundschaftliches Remis folgte in Runde 3.
Das war eine hart umkämpfte Englische Partie in der 4. Runde. Als Führer der schwarzen Steine verlor ich zwischenzeitlich einen Bauern. Dafür bekam ich Gegenspiel und konnte später den Bauern zurückgewinnen. Danach erhielt ich ein Remisangebot, was ich dankend angenommen habe.
Die Niederlage in der 5. Runde tat sehr weh, war meine Gegnerin doch erst 10 Jahre alt. Im 21. Zug verlor ich ohne Not einen Bauern und in Folge die Partie.
Der alte Herr in der 6. Runde hatte nur 876 DWZ-Punkte bei 1514 Elo-Punkten. Ich dachte mir: „Hier probierst Du mal eine neue Eröffnung aus“. Tja, hier hätte ich gänzlich unter die Räder kommen müssen, doch mein Gegner hat den Gewinnweg nicht gefunden. Mein Gegenangriff war denn von Erfolg gekrönt.
In der letzten Runde war die Luft raus. Nach 30 Zügen war die Partie ausgeglichen. Ich habe ein Remis angeboten, was dann auch prompt angenommen wurde.
Mit insgesamt 3,5 Punkten und einer Verschlechterung meiner DWZ-Zahl um 28 Punkte bin ich natürlich mit meiner Turnierleistung nicht zu Frieden.
Mal schauen, was das Kieler Open bringen wird.
Holger
Matthias Willsch spielt bei den Offenen Seniorenmeisterschaften
Unser neues Vereinsmitglied Matthias Willsch ist am Start bei den “Offenen Bayerische Senioren-Einzelmeisterschaft in Bergen 2025”
165. KIJUST (Kieler Jugend Schulschachturnier)
Grandioser Erfolg für Flintbek beim 165. KIJUST (Kieler Jugend Schulschachturnier) Taylan konnte das Turnier erstmals mit 6,5 Punkten gewinnen vor Kiril mit 6 Punkten aus sieben Partien, Aron belegte einen guten 9, Platz unter rund dreißig Teilnehmern. Bis zur letzten Partie war es spannend, Taylan gewann zwar alle Partien bis auf ein Remis aber Kiril musste sich gleich in der zweiten Runde geschlagen geben, spielte dann aber souverän auf, konnte Taylan aber nicht mehr einholen.
Offene Hamburger Seniorenmeisterschaft ( Ü50 )
In der Zeit vom 1.5 – 4.5. habe ich bei der Offenen Hamburger Seniorenmeisterschaft ( Ü50 ) teilgenommen. Gespielt wurde im Clubheim des SC Königsspringer, der sein großes Clubheim sein Eigen nennen kann.
In der ersten Runde durfte ich gegen den Fidemeister Hauke Reddmann ran. Hauke kann auf sage und schreibe 392 DWZ-Turnierauswertungen zurückblicken. Ich fand, ich habe mich gut gehalten, doch sein Kommentar war: „Die Trompowsky-Eröffnung muss man als Führer der Schwarzen Steinen wesentlich aggressiver spielen.
In der 2. Partie stand ich leicht besser, doch aufgrund der beginnenden Zeitnot habe ich dann ein Remis angeboten, was dann auch angenommen wurde.
In der 3. Partie bin ich richtig unter die Räder gekommen. Bereits nach 15 Zügen war die Partie beendet.
Den ersten Sieg gab es endlich in Runde 4. Ich habe einen Springer für 3 Bauern hergegeben, was zu einem sehr starken Angriff führte.
Ein freundschaftliches Remis folgte in Runde 5 gegen einen Gegner mit 1830 DWZ-Punkten.
In der 6. Partie konnte ich im Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Diesen Vorteil habe ich nicht wieder aus der Hand gegeben.
Vor der letzten Partie hatten 3 Spieler neben mir in meiner Ratinggruppe noch Chancen auf den Ratingpreis. Leider wurde mir ein starker Gegner mit 1982 DWZ-Punkten zugelost. Es war die 2. Partie des Tages und nach über 4 Stunden Spielzeit war die Konzentration weg. Zwischenzeitlich hat Fritz meine Stellung mit +1,23 bewertet. Schade.
Mit insgesamt 3 Punkten und einer Verschlechterung meiner DWZ-Zahl um 20 Punkte war ich natürlich mit meiner Turnierleistung nicht zu Frieden.
Es war mein erstes Turnier unter nur Senioren. Es hat mir sehr gut gefallen. Nächstes Jahr werde ich wieder dabei sein.
Holger
Holger bei den Hamburger Senioren Einzelmeisterschaft 2025 - 50+
(03.05.2025)
Holger spielt zurzeit bei den Hamburger Senioren Einzelmeisterschaften.
Gleich in Runde 1 bekam er es mit dem FM Hauke Reddmann zu tun und unterlag ihm mit Schwarz.
Nach der 5 von 7 Runden hat Holger nun 1,5 Punkte auf seiner Habenseite.
LJEM in Neumünster - Taylan wir 6.
(19.04.2025)
Ein super Ergebnis erzielte Taylan bei seiner ersten Teilnahme an den Landesjugendeinzelmeisterschaften in Neumünster.
Mit 6,5 aus 9 landete Taylan unter 50 teilnehmen auf den 6. Platz, punktgleich mit dem Viertplatzierten.
Nur Flintbek III konnte gewinnen
(04.04.2025)
von den 3 Flintbeker Mannschaften in der Bezirksklasse B bzw. D war diesmal nur unsere dritte Mannschaft siegreich.
Mit 4,0:2,0 gewann unsere dritte Mannschaft problemlos gegen den Heikendorfer SV.
Ganze Punkte holten diesmal Henrik, Frank und Nils, während Jan KK und Christiane je einen halben Punkt beisteuerten.
Flintbek II musste in der 7. Runde kurzfristig auf Eugen verzichten, wodurch Erkut zu seinem ersten Einsatz für Flintbek kam. gegen die bis dahin verlustpunktfreie Kieler SG konnten wir zwar lange mithalten, doch am Ende verloren wir klar mit 2,0 zu 4,0. den einzigen Sieg für Flintbek konnte Dirk gegen Hartwig Ruhberg verbuchen. Einen halben Zähler erlangten Thomas W. am Spitzenbrett gegen Rene Werner und Holger gegen Josef Beller.
Alle Egebnisse der 7. Runde der Bezirksklasse B
Auch in der Bezirksklasse D gab es eine Niederlage zu verzeichnen. Zwar ging Flintbek zunächst gegen Schönberg II in Führung, da das zweite Brett von Schönberg nicht erschien, doch die schnelle Niederlage von Stefan gegen Jürgen Haas, brachte Schönberg den direkten Ausgleich. An Brett 4 kam Taylan zu seinem ersten Einsatz und erkämpfte sich ein Remis gegen Tobias Voigt.
Leider verlor Christoph seine Partie gegen Rolf Schumacher, sodass es am Ende 2,5:1,5 für Schönberg hieß.
Flintbek I gewinnt im Bezirkspokalhalbfinale knapp gegen Flintbek III
(21.03.2025)
Mit 2,5:1,5 gewann unsere erste Pokalmannschaft gegen unsere dritte Pokalmannschaft.
Nachdem Ralf im Eiltempo gegen Jan KK gewann, dauerte es noch einige Zeit ehe Jörg an Brett 4 gegen Nils auf 1,0:0,0 erhöhte. Doch die zweite Mannschaft kämpfte und schaffte durch den Sieg von Henrik gegen Klaus an Brett 1 den Anschlusstreffer. Nun spielt nur noch Torsten, der ein Remisangebot zuvor ablehnte, gegen Frank.
Trotz zweier Mehrbauern hatte Torsten jedoch große Schwierigkeiten, sodass er in aller höchster Zeitnot nun selbst Remis anbot. Glück für Flintbek I, dass Frank dies annahm. Bei einem 2,0:2,0 wäre Flintbek III im Finale gewesen.
Nun aber spielt Flintbek I im Finale gegen die SG Plöner See um den Bezirkspokal.
Siege für Flintbek II und III - Niederlage für Flintbek IV
(14.03.2025)
Jeweils mit 4,0:2,0 gewannen unsere beiden Mannschaften in der Bezirksklasse B beim Heikendorfer SV bzw. bei der zweiten Mannschaft der Raisdorfer SG. Beide Mannschaften verfolgen somit den Spitzenreiter, die Kieler SG III.
In der nächsten Runde kommt es in Flintbek zum Spitzenspiel unsere Zweiten Mannschaft gegen die Kieler SG III.
Ohne Chance war hingegen unsere IV. Mannschaft, die ebenfalls nach Raisdorf reisen musste und dort mit 0,5:3,5 gegen deren III. Mannschaft verlor. Lediglich Karl konnte ein Remis erreichen.
Flintbek verliert das Spitzenspiel der Bezirksliga Kiel
(06.03.2025)
Mit 3,0:5,0 verlor unsere erste Mannschaft das Spitzenspiel bei der zweiten Mannschaft der Kieler SG.
Erstmals in dieser Saison kam Stephan zum Einsatz, der am Spitzenbrett gegen Jan Dreesen remisierte. Ein weiteres Remis steuerte Ralf gegen Manfred Zimmermann bei. Während Galal gegen Joachim Görs und Jörg gegen Jürgen Kropp ihre Partien siegreich beenden konnten, gab es leider auch vier Niederlagen.
Mit nun bereits einem Punkt Rückstand, bei einem Spiel mehr als die KSG, scheint der Traum von der Meisterschaft ausgeträumt.
Freuen darf sich aber weiterhin Galal, der die Einzelwertung der Liga mit nun 5,0/6 anführt.
Flintbek dreimal siegreich
(21.02.2025)
Besser geht es nicht, sowohl unsere beiden Mannschaften in der Bezirksklasse B als auch unsere D-Klasse Mannschaft haben am Abend Ihre Spiele gewonnen.
Kurzen Prozess machte unsere zweite Mannschaft mit der zweiten Mannschaft der Raisdorfer SG. Nachdem Hajo, Dirk G. und Holger ihre Spiele remisierten, brachte Eugen die Mannschaft durch Ben Jonas Frahm mit 2,5:1,5 in Führung. Die gleiche Paarung gab es bereits in der letzten Woche in der Begegnung Flintbek I gegen Raisdorf I. Hier konnte sich Frahm noch ins Patt retten, doch diesmal ließ Eugen sich den Sieg nicht nehmen. Dirk S. erhöhte durch seinen Sieg gegen Holger Tag nicht nur auf 3,5:1,5 sondern sicherte Flintbek auch den schon den Mannschaftssieg, sodass Thomas in leicht besserer Stellung ebenfalls Remis gab.
Etwas schwerer tat sich Flintbek III gegen BFF Neumünster. Zwar konnte, wie gewohnt, Henrik wieder schnell gewinnen, doch ebenso schnell verlor auch Frank seine Partie. Endlich wieder am Brett saß Thomas L., der bei seinem “Comeback” ein Remis beisteuerte. Wolfgang konnte Flintbek durch seinen Sieg gegen Ingo Pohl in Führung bringen und auch bei Jan sah es gegen Mathias Behrendt überraschend gut aus. Doch am Ende musste Jan trotz Mehrbauer passen, da die Bauern von Mathias Behrendt schneller waren. Nun spielte nur noch Nils gegen Ulrich Kordowski und es sah nahezu hoffnungslos aus. Sein Gegner hatte einen Freibauern und die Qualität mehr. Doch was ihm fehlte war die Zeit und so bröckelte nicht nur sein Vorteil dahin, sondern es deutete sich auch das Ende seiner Bedenkzeit an. Somit ein am Ende glücklicher Sieg für Flintbek III. Beide Flintbeker Mannschaften stehen in der Tabelle weiterhin direkt hinter der dritten Mannschaft der KSG.
Alle Ergebnisse der Bezirksklasse B
Unsere vierte Mannschaft spielte gegen die zweite Mannschaft der SG Plöner See. Nachdem Robin, Jan R. und Stefan schnell die Punkte mit ihren Gegnern teilten, lag es nun an Kevin, den Mannschaftskampf zu entscheiden.
Hier gab es Parallelen zum Spiel Flintbek II gegen BFF Neumünster, auch hier spielte Kevin als letzter um den Mannschaftssieg. In seinem zweiten Mannschaftsspiel überhaupt, blieb er auch diesmal ruhig und brachte sein Spiel gegen Rolf Meyer sicher nach Hause.
Taylan bei den KJUST Turnieren erfolgreich
(15.02.2025)
Recht erfolgreich spielt zur Zeit unser jüngstes Mitglied Taylan bei den Kieler Schulschachturnieren.
Er erreichte bisher zweimal Platz 3 und einmal Platz 6. In der Jahreswertung liegt er aktuell auf Platz 3.
Henrik führt in der KSG Jahreswertung im Schnellschach
(15.02.2025)
Nicht nur in den Mannschaftskämpfen feiert Henrik momentan Erfolge, sondern auch im Schnellschach.
Aktuell steht er auf Platz 1 der Jahreswertung bei den KSG Schnellschachturnieren.
Flintbek übernimmt die Tabellenführung in der Bezirksliga
(14.02.2025)
Nach einem souveränen 5,0:3,0 Sieg gegen die starke Mannschaft von Raisdorf übernimmt Flintbek nun zunächst die Tabellenführung in der Bezirksliga Kiel.
Durch einen schnellen Sieg von Henrik gegen Fynn Lasse Matzen gerieten wir schon schnell in Führung. Es folgten einige Punkteteilungen, bis Ralf als zweiter Flintbeker gegen Gregor Ciemnyjewski gewann. Alle anderen Partien endeten Remis.
Ein schöne Mannschaftsleistung die für das schwere Auswärtsspiel bei der KSG hoffen lässt.
Sieg und Unentschieden in der Bezirksklasse B
(25.01.2025)
Während unsere 3. Mannschaft bereits am Donnerstag die Mannschaft der SG Kiel von 1952 mit 5,0:1,0 geradezu überrollte, kam unsere 2. Mannschaft nicht über ein 3:0:3:0 gegen die Mannschaft des SC BFF Neumünster hinaus.
Gerettet hat den Punkt für Flintbek II Kevin, der seinen ersten Mannschaftskampf bestritt. Nachdem seine Mannschaftskameraden beim Stand von 2,0:30 bereits alle fertig waren, lastete auf ihn nun der Druck gewinnen zu müssen.
Er spielte seine Partie jedoch souverän und gewann am Ende verdient.
Flintbek nach Sieg bei Agon III weiter auf Platz 2 der Bezirksliga
(17.01.2025)
Nach einem klaren 5,5,:2,5 gegen die 3. Mannschaft von Agon Neumünster steht Flintbek weiterhin auf Platz zwei der Bezirksliga Kiel. Auf dem 1. Tabellenplatz steht weiterhin die zweite Mannschaft der Kieler SG.
Eugen siegt im Spitzenspiel der Vereinsmeisterschaft
(10.01.2025)
In der 5. Runde der laufenden Vereinsmeisterschaft kam es zum Spitzenspiel zwischen Vladimir und Eugen.
Nach seiner unglücklichen Niederlage im Vereinspokal gegen Vladimir, behielt Eugen diesmal die Nerven und konnte die Partie für sich entscheiden.
Erfolge in der Bezirksklasse B
(06.12.2024)
Aufgrund einer Veranstaltung im Gemeindezentrum kam es am Nikolaustag zum Großkampftag im Flintbeker Rathaus.
Insgesamt 3 Mannschaften spielten an insgesamt 16 Brettern.
In der Bezirksliga B konnte Flintbek II das Matsch gegen SG Kiel schnell für sich entscheiden. Nach Siegen von Eugen, Dirk S. und Holger, sowie den Remisen von Thomas W, Hajo und Dirk G. gab es am Ende einen klaren 4,5:1,5 Erfolg.
Die 3. Mannschaft war nach langen Kampf ebenfalls erfolgreich und sorgte durch Ihren 4,0:2,0 Erfolg gegen den Tabellenführer Doppelbauer VI dafür, dass Flintbek II jetzt punkgleich mit Doppelbauer auf Platz 1 der Bezirksklasse B steht.
Siegreich für Flintbek III waren Henrik, Christian und Wolfgang. Nils und Jan KK steuerten je einen halben Punkt zum Gesamtergebnis bei.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der Bezirksklasse B
Nicht ganz so gut lief es für Flintbek IV. Trotz tapferer Gegenwehr verlor man am Ende mit 0,5:3,5 gegen Agon Neumünster V. Einzig Robin gelang es ein Remis zu erreichen.
Flintbek nach Sieg gegen Friedrichsort Tabellenzweiter
(29.11.2024)
Etwas mehr Mühe als erwartet hatte unsere 1. Mannschaft am Abend gegen die Mannschaft aus Friedrichsort, am Ende gab es jedoch einen 4,5:3,5 Sieg. Nach diesem Sieg steht Flintbek auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga Kiel.
Sein Debut in der 1. Mannschaft gab Henrik, der gegen Andreas Neumann auch gleich seinen ersten Sieg einfahren konnte. Ebenfalls siegreich waren Galal und Eugen. Verloren haben leider Frank, der durch die Verspätung der Bahn erst eine 3/4 Stunde später ans Brett kam und Jörg. Je einen halben Punkt steuerten Thomas W., Klaus und Torsten bei. Torsten kämpfte beim stand von 4,0:3,0 verbissen um den noch nötigen halben Punkt. In höchster Zeitnot behielt er die Nerven und konnte sein Spiel trotz Minusbauern Remis halten.
Vladimir neuer Vereinsmeister im Schnellschach
(22.11.2024)
Aufgrund des Wetters trafen nur 11 Schachfreunde ein, um den Vereinsmeister im Schnellschach zu ermitteln. Einen klaren Favoriten konnte man nicht ausmachen und so wurde es ein spannendes Turnier, bei dem keiner ohne Niederlage blieb.
Vor der letzten Runde stand Stefan überraschend an der Spitze und musste in der letzten Runde gegen Dirk spielen. Leider verlor Stefan die Partie knapp und so konnte er von Vladimir, der große Mühe gegen Taylan hatte, noch überholt werden. Taylan, der erst 8 Jahre ist konnte bei seinem ersten Erwachsenenturnier zwar erst 1,5 Punkte einfahren, hatte aber das ein oder andere Mal den Sieg vor Augen. Man darf gespannt sein, wie er beim nächsten Mal abschneidet.
| Platz | Name | Punkte |
| 1 | Vladimir | 5,5 |
| 2 | Stefan | 5,0 |
| 3 | Eugen | 5,0 |
| 4 | Dirk S. | 4,5 |
| 5 | Thomas W. | 3,5 |
| 6 | Nils | 3,5 |
| 7 | Erkut | 3,0 |
| 8 | Jan KK | 2,5 |
| 9 | Hajo | 1,5 |
| 10 | Robin | 1,5 |
| 11 | Taylan | 1,5 |
Dämpfer für Flintbek I
(08.11.2024)
Ein unerwartete Niederlage für unsere Mannschaft gab es bei der SG Plöner See.
Zunächst lief noch alles nach Plan. Nachdem Thomas W. gegen Fred Krahnert remisierte und Dirk S. gegen Ullrich Reimann gewann, gingen wir mit 1,5:0,5 in Führung. Während an allen anderen Brettern noch alles ausgeglichen war, stand Hajo sogar noch besser. Somit war auch die Punkteteilung von Galal und der Ausbau der Führung auf 2,0:1,0 konsequent.
Doch dann verspielte Hajo seine Vorteile und musste die Waffen strecken, der Ausgleich für die SG Plöner See. Auch bei Klaus sah man zunächst noch leichte Vorteile, doch auch hier hieß es am Ende 0:1 gegen uns, genau wie am Spitzenbrett wo der starke Jugendliche Alija gegen Jörg die Oberhand behielt.
Punkteteilungen gab es bei Dieter und Torsten, sodass es am Ende 3:0,5,0 gegen uns hieß.
Flintbek III trotz Unentschieden in der nächsten Pokalrunde
(02.11.2024)
Dank Berliner Wertung zog unsere 3. Pokalmannschaft trotz eines Unentschiedens gegen die 2. Mannschaft von Phönix Gettorf in die nächste Runde des Bezirkspokals ein.
Schon früh konnte Frank an Brett 1 gegen Fred Bockelmann gewinnen und nur wenig später remisierte Karl gegen Beate Pahnke. Beim stand von nun 1,5:0,5 und Vorteilen an den beiden noch spielenden Brettern konnte jetzt nicht mehr viel anbrennen. Als auch Robin gegen Wolfgang Lehr die Punkteteilung annahmen war Flintbek schon in der nächsten Runde.
Thomas spielte noch als letzter mit 2 Mehrbauern gegen Marco Hahn. Doch dieser hatte schon einen Bauern weit nach vorne gebracht und so hieß es am Ende überraschend noch 0:1 aus der Sicht von Thomas.
Flintbek IV verliert knapp gegen Raisdorf III
(19.10.2024)
In der Bezirksklasse D gab es eine knappe Niederlage gegen die Raisdorfer SG III.
Nachdem Holger seine Partie schnell verloren hatte, konnte Karl zum 1,0:1,0 ausgleichen. Doch die Freude dauerte nicht lange, denn auch Nils verlor seine Partie. Glücklicherweise konnte Robin sein schon verloren geglaubtes Spiel noch einmal drehen und es wurde spannend. Souverän spielte Robin das Endspiel mit einem Mehrbauern und ungleichfarbigen Läufern. Das kostete jedoch Zeit. Mit nur noch 2 Minuten auf der Uhr wollte Robin seinen Bauern durchbringen um seinen Gegner mattsetzen zu können, übersah jedoch in der Eile, dass sein Gegner patt gesetzt wurde. Ein unglückliches Ende, nach einer guten Leistung und somit eine knappe Niederlage für die 4. Mannschaft.
Holger beim Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode
(19.10.2024)
Beim Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode vertrat uns Holger in der Gruppe 7 (DWZ 1500-1599).
Holger konnte das Turnier ungeschlagen mit 4,5/7 beenden und erreichten Platz 7 bei insgesamt 32 Teilnehmern in der Gruppe.
Auch Flintbek IV erfolgreich in die Saison gestartet
(11.10.2024)
Mit einem 3,0:1,0 Erfolg bei der SG Plöner See ist auch unsere vierte Mannschaft erfolgreich in die Saison gestartet.
Durch die Siege von Christiane gegen Harald Schmidt und Robin gegen Rolf Meyer, sowie den beiden Punkteteilungen von Karl und Nils wurde ein in etwa gleichstarker Gegner erfolgreich besiegt.
Bezirkspokal
(11.10.2024)
Mit drei Mannschaften nehmen wir in diesem Jahr am Bezirkspokal teil.
Während das Spiel der 3. Mannschaft auf Wunsch von Gettorf II auf den 01.11.2024 verlegt wurde, zogen Flintbek I + II bereits am Freitag in die nächste Runde ein.
Unsere 1. Mannschaft hatte es in Runde 1 mit der 1. Mannschaft von Raisdorf zu tun, die zwei starke Jugendspieler im Team hatten. Durch einen Sieg von Torsten gegen Chidera Aguike an Brett 3, sowie den Punkteteilungen von Jörg, Galal und Klaus, war der Einzug ins Viertelfinale jedoch perfekt.
Flintbek II musste in der 1. Runde zum Heikendorfer SV reisen, der auf seinen Spitzenspieler Ingo Clausen verzichten musste. Somit war Flintbek II Favorit in diesem Spiel. Durch Siege von Vladimir gegen Frank Geppert und Thomas W. gegen Johann Borchert, sowie den beiden Remisen von Eugen und Dirk wurde Heikendorf mit 3,0:1,0 bezwungen.
Flintbek II gewinnt gegen Flintbek III
(04.10.2024)
Knapp mit 3,5:2,5 konnte sich in der ersten Runde der Bezirksklasse unsere zweite Mannschaft gegen unsere 3. Mannschaft durchsetzen. Dabei waren die Vorzeichen für unsere 3. Mannschaft gar nicht so schlecht, da die 2. Mannschaft nur mit 5 Mann antreten konnte und somit gleich mit 1:0 in Führung ging. Am Ende entschieden aber die beiden Siege von Eugen gegen Henrik und Andrè gegen Nils die Partie.
Alle Ergebnisse und die Tabelle
Erfolgreicher Saisonstart für Flintbek I
(27.09.2024)
Dieses Ergebnis lässt hoffen. Trotz kurzfristiger Absagen konnte unsere 1. Mannschaft Phönix Gettorf klar mit 6,5:1,5 besiegen und so die ersten beiden Punkte für die Mission direkter Wiederaufstieg einfahren.
Während wir das 1. Brett aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Thomas offen ließen, hatte Gettorf einen Ausfall an Brett 2.
Zunächst gab es noch an Remis an Brett 5 von Hajo, doch dann legte Flintbek richtig los. Schon nach rund 1,5 Stunden Spielzeit ging Flintbek durch den Sieg von Thomas W. mit 2,5:1,5 in Führung. Wenig später setzte Dirk G. seinen Gegner Matt und erhöhte auf 3,5:1,5.
An den 3 verbliebenen Brettern kämpften unsere Gegner verbissen, konnten jedoch nicht verhindern, dass auch Eugen, Galal und Klaus ihre Spiele gewannen.
Flintbek übernimmt somit sofort die Tabellenführung der Bezirksliga Kiel.
Vier Flintbeker beim Kieler Open
Mit Torsten, Thomas L., Holger und Robin sind in diesem Jahr gleich 4 Flintbeker Schachfreunde beim Kieler Open dabei.
Nachdem in der 1. Runde lediglich Torsten seine Partie gewinnen konnte, waren in der zweiten Runde alle Flintbeker siegreich.
Alle Ergebnisse
Flintbek kann doch noch siegen
(14.01.2023)
Im Kellerduell der Verbandsliga B empfing unsere 1. Mannschaft heute die Mannschaft Schwarzenbeker SK.
Ein Sieg musste nach 3 Niederlagen in Folge unbedingt her um den letzten Tabellenplatz schnell wieder zu verlassen.
Dieser Sieg gelang dann auch im Eiltempo. Zunächst gewann Jörg gegen Uwe Frischmuth und nachdem Stephan am Spitzenbrett remisierte gewann auch Galal gegen Thomas Bollow. Nach knapp 2 Stunden Spielzeit schon ein Zwischenstand von 2,5:0,5.
Thomas W. brachte dann mit seinem Sieg an Brett 8 die Vorentscheidung, 3,5:0,5. Kurz danach die Punkteteilung von Ralf und der 1. Mannschaftspunkt der laufenden Saison war schon einmal unter Dach und Fach.
Kurze Zeit später beendeten auch Thomas R, Dieter und Torsten Ihre Spieler mit der Punkteteilung zum 5,5:2,5 Endstand.
Ein solider, nie gefährdeter Mannschaftssieg und der 1. Schritt Richtung Klassenerhalt.
Galal gewinnt den Vereinspokal 2023
(22.12.2023)
Im heutigen Finale gewann Galal mit den weißen Steinen spielend gegen Eugen und ist damit Sieger im Vereinspokal.
Weihnachtsblitzturnier
(15.12.2023)
Gut angenommen wurde unser diesjähriges Weihnachtsblitzturnier. Bei Würstchen, Salaten alkoholfreien Punsch und Süßigkeiten spielten insgesamt 18 Spieler um den Titel des Vereinsmeisters im Blitzschach. Nach insgesamt 9 spannenden Runden stand mit Klaus der alte und neue Blitzmeister fest. Mit 8,0/9 landete Klaus auf dem zweiten Platz hinter Bülent, da Bülent aber lediglich Gastspieler ist und kein Vereinsmitglied, konnte Klaus seinen Titel erfolgreich verteidigen. Bülent war eine Klasse für sich und ging mit 9,0/9 als Turniersieger hervor. Gratulation also an beide Spieler.
Auf Platz 3 landete Torsten vor unserem Gast Kai. Kai war lange Jahre Vereinsmitglied, wohnt aber mittlerweile in London.
Es war insgesamt ein sehr schönes, spannendes Turnier.
Flintbek II gegen Agon II chancenlos
(03.11.2023)
Im Mai gelang unserer ersten Mannschaft durch einen Sieg gegen Agon II der Klassenerhalt in der Verbandsliga B der Klassenerhalt, Agon stieg dadurch ab. Dieses Team war nun zu Gast in Flintbek und spielte gegen unsere II. Mannschaft. Mit Thorsten Cerny am Spitzenbrett hatte sich die Mannschaft diesmal sogar noch verstärkt. Zwar gab es ein paar spannende Kämpfe und sogar einen Sieg von Eugen gegen Britta Leib, doch letztendlich waren wir chancenlos und unterlagen mit 2,5:5,5.
Flintbek I verliert zum Saisonauftakt
(29.10.2023)
Mit 3,0:5,0 verlor unsere Verbandsligamannschaft ihr Auftaktspiel beim Landesligaabsteiger TURA Harksheide. Während Klaus sein Spiel gewinnen konnte, konnten Stephan, Jörg, Ralf und Thomas noch einen halben Punkt erkämpfen.
Einen ausführlichen Bericht zum Spiel gibt es auf der Seite von TURA Harksheide:
Bericht
Bezirkspokal
(13.10.2023)
Im Bezirkspokal traf unsere Mannschaft in der 1. Runde auf die 3. Mannschaft von Agon Neumünster.
Zunächst gab es ein bisschen Aufregung, da 3 Minuten vor Spielbeginn erst ein Flintbeker Spieler (Robin, Brett 4) vor Ort war.
Als dann auch noch Hajo anrief, dass er aufgrund der Sperrung der B76 nicht rechtzeitig kommen könnte, rückte Dirk S. kurzfristig ins Team (Brett 3). Kurz nach Spielbeginn tauchte dann auch Eugen auf, der an Brett 2. spielte.
Henrik kam zwar als letzter, war aber an Brett 1 gegen Matthias Uschner sofort auf der Siegerstrecke und gewann seine Partie schnell. Als dann auch noch Robin ein Remis Angebot von Dietmar Hein bekam, war führten wir bereit 1,5:0,5 und aufgrund der Berliner Wertung hätte uns ein einziges Remis an den beiden verbliebenen Brettern zum Erreichen der nächsten Runde gereicht. Doch nun kämpfte Agon und es dauerte ziemlich lange ehe die Entscheidung gefallen war. An Brett 3 erzwang Dirk S. den Damentausch und bot Remis an, sein Gegner Hardi Krupke nahm an und wir standen in der nächsten Runde. Es spielte nun noch Eugen, der am Ende Glück hatte, dass sein Gegner Timo Wieczorek ein zweizügiges Matt übersehen hat. Das rächte sich am Ende und Eugen gewann seine Partie. Endstand also 3,0:1,0 für uns und wir sind gespannt auf den nächsten Gegner.
Auch Flintbek IV verliert
(06.10.2023)
Das Spiel der 4. Mannschaft stand unter keinem guten Stern.
Der Wagen von Dlyar sprang nicht an, sodass Brett 2 unbesetzt blieb.
Christoph, Jan R. und Holger waren leider erst um 19.30 Uhr im Spiellokal. Diese Verspätung und die damit verbundene Unruhe zeigte sich im Spiel von Christoph, der sehr früh ins Hintertreffen kam und bereits nach 45 Min. die Segel streichen musste.
Auch Holger war in der Eröffnungsphase etwas unkonzentriert und konnte den Anzugsvorteil nicht nutzen, schlimmer noch, er überließ dem Gegner den Angriff. Holger bot seinem Gegner dann Remis an, welches auch angenommen wurde. Fritz hatte seine Stellung mit -1 bewertet, sodass Holger von Glück reden kann, den halben Punkt bekommen zu haben.
Damit war der Mannschaftskampf verloren.
Holger ging dann zu Jan, um ihm zu sagen, dass er seiner Gegnerin ruhig ein Remis anbieten könnte, da der Mannschaftskampf eh verloren sei. Aus seiner Konzentration herausgerissen machte Jan in diesem Moment einen Fehler und verlor einen Bauern. Aus Sicht von Holger hätte Jan noch im späteren Verlauf des Spieles ausgleichen können, doch den Vorteil bringenden Zug hat er nicht gesehen. Im Gegenteil: Er verlor einen Springer und so gab Jan auf.
Der Spielabend war somit schnell beendet.
Flintbek III verliert in Heikendorf
(06.10.2023)
Mit 2,5:3,5 verlor unsere 3. Mannschaft ihr Spiel in Heikendorf.
Während Frank an Brett 1 ein Remis gegen den Heikendorfer Spitzenspieler Ingo Clausen gelang, verlor Wolfgang an Brett 2 gegen den DWZ mäßig deutlich überlegenen Frank Geppert. An den Brettern 3-5 hatten wir es mit etwa gleich starken Gegnern zu tun. Während Jan und Karl remisierten, konnte Thomas L. seine Partie als Sieger beenden.
Die Entscheidung viel am letzten Brett, wo Nils nach langem Kampf gegen Frank Hartendauer verlor.
Flintbek II verliert zum Saisonauftakt mit 3,0:5,0 in Raisdorf
(29.09.2023)
Mit 3,0:5,0 verlor unsere 2. Mannschaft in der Bezirksliga gegen die 1. Mannschaft der Raisdorfer SG. Erstmals am Spitzenbrett saß Henrik, der einst für Turm Kiel gespielt hat und nun, nach langer Spielpause, nach Flintbek gekommen ist. Leider reichte es diesmal noch nicht zu einem Punktgewinn, sein Gegner Dennis Papesch erwies sich als zu stark und sein erstes Spiel für Flintbek ging verloren. Ebenfalls verloren haben Dirk G. und Thomas L., der unwissentlich mit Schwarz in die Lieblingsvariante der Raisdorfer, einen Stonewell-Aufbau mit Bauern auf f4, e3 und d4 geraten war.
Gut in Form erwiesen sich Hajo, der sein Spiel souverän gewann und Wolfgang, der ebenfalls als Sieger hervorging. Während Eugen und Frank, der kurzfristig für Dennis einsprang, remisierten, musste Thomas W. beim Stande von 3,0:4,0 unbedingt gewinnen, um wenigstens noch einen Punkt zu retten. Dies gelang ihm trotz starken Kampfes jedoch nicht und Flintbek II musste sich geschlagen geben.
Galal erster Finalist im Vereinspokal
(22.09.2023)
Linus wehrte sich tapfer gegen Gala, doch am Ende musste auch er die Waffen strecken.
Galal zieht somit als erster in das Finale des diesjährigen Vereinspokals ein.
Sein Gegner wird in der zweiten Halbfinalpartie zwischen Eugen und Torsten ermittelt.
Frank Schwarz gewinnt das 11. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier
(15.09.2023)
Mit Frank Schwarz (Preetzer TSV) konnte sich in diesem Jahr ein weiterer Spieler in die Siegerliste eintragen.
Beim mit insgesamt 37 Spielern gut besuchten Turnier setzte er sich denkbar knapp, aufgrund der besseren Drittwertung durch. Mit 5,5 Punkten blieb Frank Schwarz als einziger Spieler ungeschlagen und gewann das Turnier vor Bülent Saglam (SK Doppelbauer Kiel) und dem besten Jugendlichen, Lewi Malinowsky (Lübecker SV). Beide brachten es ebenfalls auf 5,5 Punkte. Den Wertungspreis der Spieler mit einer DWZ von unter 1900 ging an Jonas Stegert (SK Doppelbauer Kiel), der Wertungspreis mit einer DWZ von unter 1600 an Henning Christiansen (SC Agon Neumünster).
Schnellschachvereinsmeisterschaft 2023
(08.09.2023)
An der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach, die eine ideale Vorbereitung für das anstehende 11. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier bot, nahmen in diesem Jahr 8 Spieler teil.
Gespannt war man auf das Abschneiden von Dieter, der nach langer Spielpause wieder dabei war.
Doch Dieter, der zuletzt 2017 Vereinsmeister im Schnellschach wurde, hatte nichts verlernt. Souverän gewann er die ersten 6 Partien, ehe er in der letzten Runde gegen Hajo remisierte.
Mit 6,5 Punkten hatte Dieter somit 2 Punkte vor Eugen auf Platz 2, der es auf 4,5 brachte. Eugen konnte seinen im letzten Jahr errungenen Titel somit nicht verteidigen.
Auf Platz 3 landete Hajo mit 3,5 Punkten.
Abschlußtabelle
Vereinsmeisterschaft 2023
(25.08.2023)
Es fanden die ersten Spiele der 5. Runde statt. In der Partie Jan Köhler-Kaeß gegen Holger Kathage hieß es, wie auch schon bei den beiden letzten Vereinsmeisterschaften, am Ende Remis.
In der zweiten Partie konnte Robin Keir gegen Christof Bertow gewinnen.
5. Runde der Vereinsmeisterschaft ausgelost
(18.08.2023)
Die Vereinsmeisterschaft geht in die 5. Runde.
Die Spitzenpaarungen lauten Vladimir Martinez-Corrales gegen Frank Andersen und Hansi Wieser gegen Torsten Bahr.
Große Spannung verspricht das Duell von Thomas Walsdorf gegen Eugen Reimer. Hier kommt es zu einer Neuauflage des Pokalviertelfinalspiels, in der Eugen Reimer siegreich war.
Mannschaften Saison 2023/2024
(11.08.2023)
Nachdem die 1. Mannschaft bereits Ende Juni ihre Mannschaftsbesprechung abgehalten hatte, gab es am Abend nun auch eine Mannschaftsbesprechung unserer Bezirksmannschaften. Wie in der letzten Saison werden wir wieder mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Es wird jeweils eine Flintbeker Mannschaft in der Verbandsliga, Bezirksliga, Bezirksklasse B und Bezirksklasse D gemeldet.
Vereinspokal 2023
(04.08.2023)
Als zweiter Spieler nach Galal Mohamed erreicht auch Eugen Reimer durch seinen heutigen Sieg gegen Thomas Walsdorf das Halbfinale des diesjährigen Vereinspokals.
Vereinsmeisterschaft 2023
(30.07.2023)
Die Vereinsmeisterschaft steht kurz vor Abschluss der 4. Runde, in der noch das Spitzenspiel zwischen Torsten Bahr und Vladimir Martinez-Corrales aussteht.
Kieler Open 2023
(29.07.2023)
Beim 35. Kieler Open nehmen mit Holger Kathage und Thomas Lund zwei Flintbeker Schachfreunde teil.
In der ersten Runde hat es Holger gleich mit dem an Nummer 5 gesetzen Kaloyan Popvasilev zu tun.
Doch auch Thomas hat mit Christoph Schinkowski als Gegner keinen leichten Auftakt.
Weihnachtsblitz 2022
(23.12.2022)
Nach zwei Jahren Zwangspause fand endlich wieder der beliebte Weihnachtsblitz mit Glühwein, Würstchen und Gebäck statt. Trotz ungünstigen Termins, ein Tag vor Heiligabend, fanden sich immerhin 17 Schachfreunde ein, um den neuen Vereinsmeister im Blitzschach zu ermitteln.
Es entwickelte sich ein sehr spannendes 9-rundiges Turnier, welches erstmals mit dem modus 5+3 gespielt wurde. Nach 7 Runden standen gleich 4 Spieler mit 5 Punkten an der Spitze. Diese wurde angeführt von Neuling Till, der sein erstes Offline Turnier spielte. Dahinter dann Dennis, Linus un Vladimir, sowie in Lauerstellung mit einem halben Punkt weniger Klaus und Dirk.
In der achten Runde siegte dann Linus und übernahm die Spitze. Klaus siegte ebenfalls und rückte auf dem dritten Rang vor. Die Partie von Vladimir und Till endete Remis.
In Runde 9 dann ein böser Dameneinsteller von Linus gegen Klaus. Damit gewann Klaus nicht nur die Partie sondern aufgrund der Niederlage von Till gegen Haja auch das Turnier.
Flintbek II erneut sehr stark
(17.11.2022)
Auch bie der II. Mannschaft der Kieler Schachgesellschaft spielte unsere II. Mannschaft wieder sehr stark auf. Nach rund 4 Stunden Spielzeit hieß es am Ende 4,0:4,0 gegen den DWZ-mäßig ganz klar favorisierten Tabellenführer.
Durch dem kurzfristigen Ausfall von Dieter übernahm Hajo das Spitzenbrett. Doch hier blieb er nicht lange sitzen. Im Eiltempo besiegte er den Spitzenspieler der Kieler Jürgen Kropp und es hieß 1,0 für Flintbek. Kurzfristig ins Team gerückt war Thomas L., der mit seinem Sieg gegen Maximilian Meuß an Brett 8 auf 2,0:0,0 erhöhte.
Eugen, der seine beiden Erstrundenspiele gegen stärkere Gegner gewonnen hatte, musste diesmal ebenso wie Frank seinem Gegner den Vortritt lassen. Der kurzfristige Ausgleich für die KSG, ehe uns Hansi durch seinen überraschenden Sieg gegen Rene Werner erneut in Führung brachte. Spätestens jetzt war zumindest ein Punkt für Flintbek in Reichweite.
Und diesen Punkt sicherte uns Thomas W. gegen Bernd Schramm.
Es spielten jetzt noch Christiane und Dirk S.. Beide hatten ein leicht schlechteres Endspiel. Christiane kämpfte mit einem Minusbauern und Dirk S. gegen das Läuferpaar. Am Ende gingen beide Spiele zugunsten der KSG aus, sodass es zum 4,0:4,0 Endstand kam.
Eine schöne Mannschaftsleistung unserer zweiten Mannschaft.
Flintbek II besiegt in der Bezirksliga Kiel die SG Plöner See mit 5,0:3,0
(28.10.2022)
Nach einer tollen Mannschaftsleistung war die in nahezu Bestbesetzung angetrete Mannschaft SG Plöner See I mit 5,0:3,0 bezwungen. An nahezu allen Brettern hatten die Gäste deutliche DWZ Vorteile. Doch dies nützte unseren Gästen nichts. Schon früh gingen wir durch Frank mit 1,0:0,0 in Führung. Sein Gegner Matthias von Zastrow ließ seine Dame stehen und gab sofort auf. Kurz darauf willigte Hansi zum Remis gegen Harald Schmidt ein. Weitere Punkteteilungen gab es danach auch zwischen Dennis und Winus Müller sowie von Hajo gegen Ralf Schmidt. Erst durch den Sieg von Rolf Mayer gegen Dirk G. konnte die SG Plöner See ausgleichen. Glücklicherweise kam schon kurz darauf die erneute Führung durch Eugen und es hieß 3,5:2,5. Die Überraschung lag Nahe. Nachdem auch Thomas W. remisierte lag nun alles an Dirk S. auch den zweiten Mannschaftspunkt einzufahren. Hier wurde es dann nochmal spannend. Sein Gegner Fred Krahnert hatte zwei gefährliche Freibauern. Diese gab Dirk S. für seinen Springer und erhielt nun ebenfalls einen Freibauern, den er nach und nach nach vorne brachte. Das Remis war nun ziemlich sicher, da Krahnert sowohl seine Dame als auch seinen Läufer brauchte um den Bauern seiner Umwandlung zu hindern. Doch in Zeitnot folgte ein unnötiger Königszug. Ein Schach von Dirk S. war möglich und der Bauer hätte das Umwandlungsfeld erreichen können. Dieses ließ sich Krahnert jedoch nicht mehr zeigen und gab auf.
Zum Auftakt der Verbandsliga spielt Flintbek I unentschieden
(23.10.2022)
Wie schon in der letzten Saison hieß unser Auftaktgegener auch diesmal wieder Schwarzenbek. Nachdem wir in der letzten Saison noch einen knappen Auswärtssieg einfahren konnte, gab es diesmal im Heimspiel ein 4,0:4,0 Unentschieden gegen den Schwarzenbeker SK.
Flintbek III spielt 3,0:3,0 gegen Agon Neumünster IV
(21.10.2022)
Im Nachholspiel der Bezirksklasse A kam unsere dritte Mannschaft zu einem 3,0:3,0 Unentschieden gegen die vierte Mannschaft des SC Agon Neumünster. Lange Zeit musste die Mannschaft um den Einsatz von Vladimir bangen, der direkt vom Dienst ans Brett wollte, doch dann erschien er buchstäblich in letzter Sekunde am Brett. Erfreulicherweise konnte er dann neben Thomas noch den zweiten Sieg für Flintbek einfahren.
Während Dirk und Nils ein Remis erlangten, mussten Stefan und Robin diesmal den Gegnern die Punkte überlassen.
Torsten spielt bei den 76. Landesmeisterschaften in der Meisterklasse
(13.10.2022)
Bei den 76. Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein vertreten uns in diesem Jahr mit Torsten, Hansi und Thomas L. gleich 3 Spieler. Am gespanntesten dürften wir auf das Abschneiden von Torsten in der Meisterklasse sein. Nach einem Schwarzremis in der 1. Runde gegen Frank Hänjes (Flensburger SK) folgte ein kampfloser Sieg gegen Cliff Ruhland (Preetzer TSV). Nach einem weiteren Remis gegen Stefan Kock (SG Glückstadt) kann Torsten nun 2 Punkte aus 3 Partien vorweisen und steht momentan auf Platz 3 in der Meisterklasse, die mit 16 Spielern am stärksten vertreten ist.
aktueller Tabellenstand Meisterklasse
Hansi und Thomas wollten eigentlich bei den Senioren U1700 starten, doch für die beiden Seniorenturniere fanden sich in diesem Jahr nur insgesamt 8 Spieler ein, sodass beide Turniere zusammengelegt wurden. Während Thomas bereits zweimal remisierte, muss Hansi noch auf seinen ersten Punktgewinn warten.
Tabellenstand der Senioren
Flintbek scheitert in der 1. Runde des Bezirkspokals
(07.10.2022)
Schon in Runde 1 war diesmal Schluß im Bezirkspokal. Nach kurzfristigen Absagen von Vladimir und Eugen, war die 1. Pokalmannschaft der Raisdorfer SG klarer Favorit und dieser Rolle wurden sie auch gerecht. Schon schnell musste Karl an Brett 4 gegen Fabian Winker die Segel streichen und es hieß 1:0 für Raisdorf. Während Hajo gegen Dennis Papesch mit seinem Angriff alles auf eine Karte setzte übersah er eine Springergabel, folglich 0:2. Den Anschlußpunkt holte dann Thomas W. der überraschend stark gegen Gregor Ciemnyjewski spielte. Doch auch Robin verlor gegen den neunen Bezirksturnierleiter Fynn Lasse Madsen, sodaß mir die erste Runde im Bezirkspokal mit 1:3 verloren:
| Hajo Fedke | 0:1 | Dennis Papesch |
| Thomas Walsdorf | 1:0 | Dr. Gregor Cymniejewski |
| Robin Keir | 0:1 | Fynn Lasse Madsen |
| Karl Thomas Oberem | 0:1 | Fabian Winker |
Sebastian Buchholz gewinnt das 10. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier
(30.09.2022)
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, fand unser 10. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier statt.
Nach 7 Runden konnte sich mit Sebastian Buchholz (SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V.) ein weiterer Spieler in die Siegerliste eintragen. Mit 6/7 blieb er ohne Niederlage und gab lediglich zwei Remis gegen Dustin Möller und Mathias Willsch (beide Preetzer TSV) ab.
Auf dem zweiten Platz landete mit einem halben Zähler weniger Andreas Plüg, der das Turnier bisher als einziger zweimal gewinnen konnte. Mit jeweils 5,0 Punkten landeten Dustin Möller, Matthias Willsch und Bülent Saglam auf den Plätzenn 3-5.
Die beiden Wertungspreise gewannen in der Gruppe <1900 DWZ Kai Lippmann (Eutiner SV) und <1600 DWZ Karl Oberem (VSF Flintbek).
Flintbek II verliert in der Bezirksliga Kiel zum Saisonauftakt in Schönberg
(19.09.2022)
Mit 3,0:5,0 verlor unsere 2. Mannschaft nach großartigem Kampf, unter Führung des neuen Mannschaftsführers Hansi, bei der 1. Mannschaft der SG Schönberg/Hessenstein. Während Jan, Frank, Hansi und Thomas verloren, letzterer recht unglücklich, konnten Christiane und Karl Ihre Spiele zum Remis führen. Doch es gab auch Siege für Flintbek. Nach ca. 45 Minuten Spielzeit konnte man einen Aufschrei von Axel Haversick vernehmen. Wie genau Wolfgang gegen ihn gewann, hat keiner so schnell mitbekommen. Auf jeden Fall eine tolle Leistung von Wolfgang.
An Brett 1 bekam Eugen mit Frank Hartwig einen deutlich stärkeren Gegner. Hier wurde am längsten gespielt und es fand laut Mannschaftsführer Hansi eine “affenbärengeile” Partie statt. Am Ende hatte Eugen ganze 3 Bauern mehr, was letztendlich zur Aufgabe von Frank Hartwig führte. Hier konnte Hansi nicht nur einfach gratulieren, sondern er hat ihn ganz fest gedrückt. Es war ein schöner Abend: Spannung. Kampf. Und nicht zuletzt: 2 sehr glückliche Gesichter von Wolfgang und Eugen.
Alle Ergebnisse der 1. Runde
(Bericht nach Anmerkungen von hansi Wieser)
10. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier am 30.09.2022
Nach zwei Jahren Unterbrechung findet nun endlich das langerwartete 10. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier statt.
Die Ausschreibung und den aktuellen Stand der Anmeldungen findet ihr unter NPS 2022:
Blitzlandesmeisterschaften in Kiel
Einziger Teilnehmer aus Flintbek war unser Blitzspezialist Stephan. Ihm gelang es das A-Finale zu erreichen, wo er achter wurde.
Einen Bericht und die Abschlußtabellen findet ihr hier:
Flintbeker Bezirksmannschaften nicht in Form
(01.04.2022)
Zwei mal 3,5:4,5 verloren hieß es am Ende für unsere beiden Bezirksmannschaften.
Flintbek II verlor gegen den DWZ mäßig leicht schlechteren Gegner Raisdorfer SG I. Vor allem an den hinteren Brettern gingen hier zu viele Spiele verloren. Siegreich hervor gingen in diesem Kampf Eugen, Hajo und Holger. Ein gutes Unentschieden erreichte Vladimir gegen Gregor Cymnijewski.
Alle Ergebnisse der 4. Runde findet ihr hier:
In Gettorf war der Gastgeber hingegen deutlich gegen unsere dritte Mannschaft favorisiert. Während Gettorf an den Brettern 1-5 deutliche DWZ Vorteile aufweisen konnte, war Flintbek an Brett 6-8 leicht überlegen.
Dies spiegelte sich auch im Endergebnis wieder. Gettorf gewann an den ersten 4 Brettern, Flintbek an den letzten drei.
Das einzige Unentschieden spielte Nils gegen Edgar Lenz.
Alle Ergebniss der durch den Rückzug von Schönberg II und der SG Kiel auf 4 Mannschaften reduzierten Bezirksklasse A findet ihr hier:
Spielbetrieb wieder aufgenommen
Die Räumlichkeiten im ev. Gemeindezentrum sind wieder freigegen und der Spielbetrieb startet unter den in der Landesverordnung vorgegebenen Bedingungen wieder.
Spiellokal steht im Moment nicht zur Verfügung
Aufgrund der aktuellen Lage steht uns derzeit unser Spiellokal im ev. Gemeindezentrum nicht zur Verfügung.
Gäste des Vereins werden gebeten vorher Kontakt mit uns aufzunehmen, ob und wo wir derzeit spielen.
Alternativ gibt es unser Online Angebot bei Lichess:
Flintbek I übernimmt Tabellenführung der Verbandsliga B
(21.11.2021)
Nach einem leistungsgerechten 4:0,4:0 Unentschieden gegen den Möllner SV übernimmt unsere I. Mannschaft die Tabellenführung der Verbandsliga B vor dem Lübecker SV IV.
Flintbek II verliert beim SK Doppelbauer Kiel V
(12.11.2021)
Am Ende deutlich mit 2,0:6,0 unterlag unsere zweite Mannschaft der fünften Mannschaft des SK (Turm) Doppelbauer Kiel V.
Ersatzgeschwächt gab es besonders an den vorderen Brettern nicht viel für uns zu holen. Die einzigen beiden Flintbeker Siege gelangen Jan KK an Brett 5 und Thomas L. an Brett 8. Siegchancen hatten noch Karl und Dirk S., doch beide vergaben diese leider. Auch für Linus gab es bei seinem ersten Mannschaftskampf überhaupt, diesmal noch keinen Punkt.
Flintbek I siegt ersatzgeschwächt beim SK Schwarzenbek I
(31.10.2021)
Am 1. März 2020 fand das letzte Spiel unserer 1. Mannschaft im Flintbeker Rathaus statt. Damals hieß der Gegner SK Schwarzenbek I und man gewann mit 5,0:3,0. Schwarzenbek war damit so gut wie abgestiegen, doch dann kam Corona…
Heute nun gab es die Neuauflage des Duells in Schwarzenbek , doch die Vorzeichen standen eher schlecht.
Krankheitsbedingt gab es viele Absagen und so mussten wir mit insgesamt 4 Ersatzspielern beim im Schnitt rund 100 DWZ-Punkte stärkeren Gegner antreten.
Doch unsere kämpferische Einstellung wurde am Ende beloht. Mit 4,5:3,5 konnten wir die ersten 2 Saisonpunkte einsammeln. Nach den Remisen von Stephan, Christiane und Dirk S. konnte Ralf uns mit seinem Sieg gegen Norbert Raum in Führung bringen. Wir witterten zum ersten Mal Hoffnung, zumindestens mit einem Punkt nach Hause zu gehen. Nachdem auch Frank ein Remis beigesteuert hatte, verlor leider Holger seine Partie gegen Mafred Dürer. Nun spielten noch Galal gegen Jens Grot und unser Neuzugang Torsten gegen Thomas Bollow und es wurde spannend. Torsten, der nur noch wenig Restzeit besaß bot Remis an und es hieß 3,5:3,5. Nur wenige Augenblicke später erlöste uns der Blättchenfall bei Galals Gegner.
Ein Super Sieg einer kämpferisch eingestellten Flintbeker Mannschaft zum Auftakt der neuen Saison in der Verbandsliga B.
Schnellschachmeisterschaft 2021
(22.10.2021)
Die Schnellschachmeisterschaft 2021 hatte mit 19 Teilnehmern eine gute Beteiligung. Gegenüber der letzten Schnellschachmeisterschaft, die im Jahr 2019 ausgetragen wurde, fehlten jedoch ein paar unserer Spitzenspieler. Ein spannendes Turnier wurde es aber trotzdem. Schnell zeichnete sich ein Dreikampf zwischen Torsten, Thomas W. und Dennis ab.
In Runde 4 trafen Thomas W. und Torsten aufeinander, die Partie endete Remis. Nur eine Runde später konnte Dennis gegen Thomas W. gewinnen, sodass die Vorentscheidung in Runde sechs zwischen Torsten und Dennis fiel.
Mit den schwarzen Steinen konnte sich Torsten durchsetzen und in der Schlußrunde sogar noch gegen Robin gewinnen. Robin war die Überraschung dieses Turniers. Mit 4,5 Punkten konnte er hinter Torsten, Thomas W. und Dennis einen hervorragenen 4. Platz erreichen. Für Torsten war es im zweiten Monat seiner Vereinszugehörigkeit nun gleich der 1. Titel. Herzlichen Glückwunsch.
Schleswig-Holsteinische Landesmeisterschaften
(13.10.2021)
Zurzeit laufen in Eckernförde die Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein.
Aus Flintbek kämpfen Holger und Thomas L. im Seniorenturnier B um die Punkte.
Alle Ergebnisse und Tabellen
Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode
(03.10.2021)
Beim Cup der Deutschen Einheit vom 02.-07.10.2021 vertritt uns Holger in der Gruppe 5 (DWZ Bereich 1600-1699).
Holger konnte bereits die ersten beiden Spiele für sich entscheiden.
OSEM von Schleswig-Holstein in Büsum
(03.10.2021)
Bei den diesjährigen offenen Senioreneinzelmeisterschaften von Schleswig-Holstein ist Robin der einzige Teilnehmer aus Flintbek. In einem starken Teilnehmerfeld mit fast 170 Schachspielern konnte Robin in der 3. Runde seinen ersten vollen Punkt erlangen. Das Turnier läuft noch bis zum 8. Oktober.
Jahreshauptversammlung 2021
(10.09.2021)
In diesem Jahr standen wieder Vorstandswahlen an. Jeweils einstimmig gewählt wurden:
1. Vorsitzender: Dirk Sellmer
2. Vorsitzender: Holger Kathage
Turnierleiter: Eugen Reimer
Kassenwart: Karl Thomas Oberem
Materialwart: Jan Römer
Schriftführer: Thomas Lund
Vereinspokal 2021 - Galal steht als erster im Endspiel
(03.09.2021)
Nach seinem Sieg gegen Dirk S. erreicht Galal als erster Teilnehmer das Finale der Hauptrunde. Dort trifft er auf den Sieger der Begegnung zwischen Frank und Dennis
Vereinsmeisterschaft 2021 - 1. Runde der Vormeisterklasse ist abgeschlossen
(29.08.2021)
In der Vormeisterklasse wurden Freitag Abend die beiden letzten Partien ausgetragen, sodass die zweite Runde ausgelost werden konnte. In der ersten Runde konnte Linus, in seiner ersten Turnierpartie überhaupt, gegen Robin gewinnen. Einen weiteren vollen Punkt konnten Christiane, Jan KK und Nils einfahren.
Alle Ergebnisse und die Paarungen der 2. Runde findet ihr hier:
Präsenzschach wieder gestartet
Der Offline Spielbetrieb der Schachfreunde Flintbek wurde am 11.06.2021 erfolgreich wieder aufgenommen. Ab sofort treffen wir uns wieder jeden Freitag (zunächst ab ca. 19:30 Uhr) im ev. Gemeindezentrum, unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts und Führung der Kontaktliste. Soweit das Wetter es zulässt, ist das Spielen auch unter freinem Himmel möglich.
Beginn der neuen Saison in der Lichess Quarantäne Liga
Die neue Saison der Quarantäne Liga startet heute Abend um 20:01. Flintbek beginnt die Saison in der Liga 8A und ist ganz heiß darauf noch weiter nach oben zu kommen. Unterstützt werden die Flintbeker Schachfreunde hierbei durch ehemalige Spieler, Spieler aus befreundeten Vereinen und Gastspielern aus der Region oder auch anderen Ländern. Jeder ist willkommen, unser Team weiter zu verstärken.
Wenn du noch nicht Mitglied unseres Lichess Teams bist, trete uns, am liebsten unter Nennung deines Klarnamens, schnell bei:
Neujahrsturnier von Schwarz-Weiß Oberhausen
Auch zu Beginn des Jahres 2021 kann Schach nur im Internet stattfinden. Flintbek folgte der Einladung von Schwarz-Weiß Oberhausen und nahm an einem 1 1/2 Stündigen stark bestzten Turnier teil. Gespielt wurden 5 Minuten Partien. Am Ende reichte es zu Platz 8. Sieger wurde der Club Echternach (Luxemburg) mit GM Haub vor dem OSC Rheinhausen und dem Oberhausener Schachverein von 1887.
VSF Flintbek Quarantäne Liga Team
Auch in der ungewollten Corona Pause, in der viele Sportarten und Ligabetriebe stillstehen, tut sich was im kleinen Kieler Vorort.
Der VSF Flintbek, ser sonst, im normalen Spielbetrieb ohne Covid-19, mit seinen 5 Mannschaften bis in die Verbandsliga Schleswig-Holstein vorgestossen ist, hat sich jetzt auch in der online Quarantäne Liga zu einer der stärksten Schleswig-Holsteinischen Mannschaften gemausert.
Am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober spielen wir nach unserem Aufstieg in die 7. Liga mit dem Ziel, die 6. Online Liga zu erreichen.
Schaut doch mal herein, und tretet unserem Online Team kostenlos bei. Jeder kann mitmachen und der Mannschaft helfen. Schon jetzt sind neben Flintbeker Spielern, auch einige ehemalige, befreunde Spieler anderer Vereine und sogar Gastspieler aus fernen Ländern, die uns bei den Mannschaftskämpfen unterstützen dabei.
Vereinsinterner Spielbetrieb wieder aufgenommen
Am Freitag, den 04.09.2020 wurde der vereinsinterne Spielbetrieb unter Berücksichtigung des aktuellen Hygieneplans wieder aufgenommen.
Quarantäne Liga - Flintbek steigt zweimal auf
Nach zwei Aufstiegen in Folge steigt unsere Online Mannschaft in die 9. Liga der Quarantäne Liga auf.
Zunächst gab es einen hervorrageden dritten Platz in der Liga 11C hinter den starken Team Olymbic Chess Team Egypt (Durchschnittswertung Brett 1-5 von 2414!) und dem Club Ajedrez Getafe:
Gestern Abend dann konnten wir uns dann sogar noch einmal steigern, mit insgesamt 11 Spielern erreichten wir hinter dem Team As Satranc Kulübü den zweiten Platz in der Quarantäne Liga 11B. Eine wirklich super Mannschaftleistung. Eine wichtige Stütze war wieder einmal unser Internet Spezialist Stephan, der insgesamt 84 Punkte erspielte:
Am kommenden Sonntag geht es dann weiter in der Quarantäne Liga 9C:
Wer dabei sein möchte kann sich noch melden auf unserer Mannschaftsseite bei Lichess:
Stephan Lange gewinnt Vorrundenturnier des 1. Internet-Deutschland-Cups und steht im Finale
Mit 7,5 aus 9,0 wurde Stephan alleiniger Sieger im 2. Turnier der Gruppe B (bis DWZ 2000) beim 1. Internet-Deutschland-Cup und qualifizierte sich damit für das Finale am 06.06.2020 um 16:00 Uhr auf dem ChessBase Server.
VSF Flintbek spielt in der Quarantäne Liga
Die Aktivitäten der Schachfreunde haben sich aufgrund der Corona Kriese ins Internet verlagert.
Auf Lichess gibt es mittlerweile einen eigenen Raum, dem bisher 19 Mitglieder angehören.
Ganz neu wurde unser Team jetzt in der sogenannten Quarantäne Liga angemeldet. Hier spielen in einer Liga jeweils 10 Teams um den Auf- und Abstieg. Wer unserem Team beitreten möchte, melde sich schnll in unserem Team Raum an.
Gerne dürfen auch Spieler aus befreundeten Vereinen oder Gäste unser Team verstärken.
Unser erstes Spiel in der Quarantäne Liga startet am 21.05.2020 um 20:29 Uhr.
Also meldet euch schnell in unserem Team Raum auf Lichess an:
FLINTBEK I - SCHWARZENBEK I 5:3
Letzten Sonntag hatten wir die ehemalige Landesligamannschaft aus Schwarzenbek zu Gast, die seitdem allerdings einige Stammspieler ersetzen musste und aktuell auf dem letzten Platz steht.
Dass auch diese Mannschaft immer noch sehr stark ist, zeigte sich in der Vorrunde durch das 4: 4 beim Tabellendritten LSV 5. Wir waren also gewarnt, zumal wir auch wieder eine kurzfristige Absage verkraften mussten: Vielen Dank an
Holger, der nicht nur spontan zugesagt hat, sondern auch noch der Erste war, der seine Partie siegreich mit einem doppelten Qualitätsgewinn beenden
konnte! Danach gab es zwei Punkteteilungen in
ausgeglichen Endspielen bei Klaus und Dirk. Kurze
Zeit später dann auch ein
Remis bei Dieter in leicht vorteilhafter Stellung aber knapper Bedenkzeit.
Spielstand 2,5:1,5!
Mein Gegner hatte die Eröffnung stark gespielt, sich dann aber im Mittelspiel komplett einschnüren lassen und kurz vor der Turmverdoppelung auf der 7. Reihe mit entsprechenden Materialverlusten aufgegeben. 3,5:1,5 und es spielten noch Galal, Thomas und Stephan.
Galal lehnte die Remisangebote seines Gegenübers ab, verlor dann aber im Endspiel erst den Faden und dann leider auch die Partie…
Nur noch 3,5:2,5!
Allerdings hatte Stephan sich inzwischen befreien
können und wollte in ein Turmendspiel mit Mehrbauern abwickeln.
Entweder gefiel das seinem Gegner gar nicht, oder er hat sich einfach verrechnet: Statt des Bauerns stellte er gleich
seinen Läufer ein und Stephan verblieb nun sogar mit einer ganzen Mehrfigur… 4,5:2,5!
Nun konnte auch Thomas der friedlichen Punkteteilung zustimmen, obwohl seine Stellung vorteilhaft war.
Endstand 5:3 und für Schwarzenbek wird es nun richtig schwer, da unser nächster Gegner
aus Bad Segeberg seinen
Kampf gegen LSV 5 auch gewinnen konnte.
Mal schauen, wie es uns
am 29.3. ergehen wird…
(Ralf Henningsen)
Bezirksblitzmeisterschaften 2020

(21.02.2020)
Lediglich 12 Teilnehmer fanden sich zur diesjährigen Bezirksblitzmeisterschaften in Flintbek ein. Verdienter Sieger wurde Bülent Saglam vom SK Doppelbauer Kiel, der alle seine Partien gewann. Auf Platz 2 kam Hartmut Winkelmann von der SG Turm Kiel.
Flintbek I verliert ersatzgeschwächt beim Lübecker SV V
(19.01.2019)
Nachdem bereits Stephan für den Mannschaftskampf beim Lübecker SV abgesagt hatte, gab es am Samstagabend noch zwei kurzfristige Absagen von Dieter und Dennis. Glücklicherweise bekamen wir dennoch acht Spielerinnen und Spieler an die Bretter.
Doch die Gastgeber erwiesen sich als zu stark für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft, am Ende verloren wir klar mit 2,5:5,5.
Einen ausführlichen Bericht zum Spiel findet ihr auf der Seite des Lübecker SV:
Alle Ergebnisse der Verbandsliga B auf der Seite des Landesschachverbandes:
Zwei knappe Niederlagen in der D-Klasse
Zwei 1,5:2,5 Niederlagen gab es am Abend für unsere D-Mannschaften. Jeweils mit 1,5:2,5 unterlagen unsere beiden Mannschaften IV und V den beiden Gastmannschaften Raisdorf II bzw. III.
Damit wurde die Premiere unserer V. Mannschaft leider vermasselt. Erstmals in fast 70 Jahren Vereinsgeschichte sind wir in dieser Saison mit 5 Mannschaften am Start. Erfolgreich jedoch das Auftreten unserer beiden Neuzugänge Marco und David Stüber. Während Marco sich über einen Sieg freunen konnte, kam David bei seinem Einstand zu einem Remis.
Christiane wurde bei den Frauen Schnellschachlandesmeisterschaften Dritte
Christiane war bei den Landesschnellschachmeisterschaften der Frauen in großartiger Form. Mit 8 Siegen aus 10 Partien landete Sie punktgleich mit den beiden Erstplazierten Alexandra Mundt und Sabrina Schlüter auf den 3. Platz. Lediglich die Feinwertung entschied über die Platzierung. Alle Ergebnisse und einen ausführlichen Bericht nebst Foto des Sieger Trios findet ihr auf der Seite des Schachverbandes Schleswig-Holstein:
Zwei Flintbeker beim Leer Open 2019
Beim stark besetzten Open in Leer nehmen mit Stephan im A-Open und Nils im B-Open auch zwei Flintbeker teil.
Alle Ergbenisse gibt es auf der Seite des Niedersächsichen Schachverbandes:
Flintbek I unterliegt dem Lübecker SV IV
Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen den Eutiner SV unterlag unsere Verbandsligamannschaft der IV. Mannschaft des Lübecker SV mit 2,5:5,5. Ohne einen Flintbeker Sieg war es ein nie gefährdeter Sieg der Gäste.
Flintbek III gewinnt 6,0:2,0
In der Höhe etwas überraschend gewann unsere III. Mannschaft in der Bezirksklasse A gegen die zweite Mannschaft der SG Schönberg/Hessenstein mit 6,0:2,0. Über einen ganzen Punkt konnten sich Dirk G., Christiane, Bernd, Robin und Nils freuen.
Flintbek II unterliegt Doppelbauer Kiel III
In Ihrem ersten Saisonspiel unterlag unsere Bezirksligamannschaften der mit einigen spielstarken Jugendlichen angereisten Mannschaft III. Mannschaft des SK Doppelbauer Kiel mit 2,5:5,5. Lediglich Vladimir am Spitzenbrett hatte gute Chancen auf einen Sieg.
Gelungener Verbandsligaauftakt in Eutin
Mit 4,5 zu 3,5 konnten wir Flintbeker mit etwas Glück unser erstes Verbandsligaspiel im schönen Eutin für uns entscheiden, aber der Reihe nach.
Holger machte als erster gegen den starken Frank Schmidt aus der Position der Stärke heraus Remis. Dirk halluzinierte etwas später gegen Lippmann und glaubte, ein Springer auf c6 kann gleichzeitig e7 überwachen und auf d4 schlagen, was allerdings zum schnellen Verlust führte. Galal spielte wie üblich schnell und gut, gewann erst die Qualität und gab diese dann für ein unaufhaltbares Freibauernduo , so daß Gehrmann aufgeben mußte. Ralf hatte inzwischen seinen Königsinder in eine remisliche Stellung überführt und machte selbiges.
Meine Stellung war angenehm ruhig und nach dem Damentausch konnte ich gegen einen sehr passiv agierenden Heiden am Damenflügel durchbrechen und gewinnen. Klaus hatte inzwischen leider gegen Gülke verloren, er hatte seine an sich gute Stellung (wie Gülke auch in der Nachanalyse meinte) als eher schlecht eingeschätzt und verlor schließlich auf Zeit. Bei Thomas war inzwischen gegen Bornschein aus einer guten Stellung mit Mehrbauer nach einem Einsteller eine schwierige Stellung mit großem Vorteil für den Gegner geworden, hier half nur noch klammern und hoffen so daß sich Stephan genötigt sah, alle Brücken hinter sich abzubrechen und auf Königsangriff gegen Gehrmann zu gehen aber auch hier war der Eutiner inzwischen deutlich in der Vorhand. Aber wie sagte schon EX-Weltmeister Khalifmann in einem Interview vor langer Zeit, richtiges Schach würde seiner Meinung nach erst ab Elo 2350 beginnen, das ließ Klaus und mich hoffen und dann drehten sich die beiden letzten Partien noch völlig, Thomas Gegner stellte irgendwann einen ganzen Turm ein und Stephan vermochte eine Festung zu errichten, die er zum Schluß in ein remises Bauernendspiel überführte, knapp gewonnen und die ersten beiden Punkte gegen den Abstieg eingesammelt.
(Dieter Kottusch)
Bülent Saglam gewinnt das 9. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier
Äußerst spannend verlief die 9. Auflage des Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturniers. Vor der letzten Runde waren gleich 6 Spieler punktgleich, die dann in der letzten Runde in 3 Paarungen um den 1. Platz kämpften. Zunächst gewnnn Dustin Möller aus Eckernförde gegen Matthias Willsch vom Preetzer TSV, sodass sich Dustin Möller an die Spitze setzen konnte. Die Partie von Andreas Hein (SC Agon Neumünster) gegen den Vorjahressieger Andreas Plüg (Preetzer TSV) endete nach hartem Kampf Remis. Jetzt stand fest, dass sich ein weiterer Spieler in die Siegerliste eintragen kann. Dieser Spieler hieß Bülent Saglam (SK Doppelbauer Kiel) der die letze Partie gegen Thomas Böhm (SK Turm Kiel) gewinnen konnte.
Mit 5,5 aus 7,0 lag er am Ende dank der besseren Feinwertung vor Dustin Möller und dem Sieger der beiden Vorjahre Andreas Plüg.
Die beiden Sonder Preise gingen an Rene Werner (Kieler SG, bester Spieler mit einer DWZ von unter 1800) und den besten Jugendlichen Anton Bischoff (ebenfalls Kieler SG).
Insgesamt beteiligten sich 30 Spieler an dem Turnier, von denen keiner mit leeren Händen nach Hause ging.
Die Schachfreunde Flintbek bedanken sich bei allen Teilnehmern für ein gelungenes Turnier und freuen sich auf das Jubiläumsturnier 2020.
Sommerfest der Kirchengemeide Flintbek
Am heutigen Sonntag war unser Verein mit einem Großfeldschach und insgesamt fünf normalen Brettern beim Sommerfest der evangelischen Kirche in Flintbek vertreten. Gespielt wurde bei überwiegend sonnigem Wetter an der frischen Luft.
Die Spielmöglichkeit wurde vor allem von den Jugendlichen Besuchern gut angenommen.
Kieler Open 2019
Insgesamt 8 Schachfreunde nehmen in diesem Jahr am 32. Kieler Open teil.
Während sich Galal, Christiane und Bernd im A-Turnier versuchen, starten Dirk G., Erwin, Eugen, Hansi und Holger im B-Turnier.
Alle Ergbnisse findet ihr auf der offiziellen Turnierseite:
Stephan Lange neuer Schnellschachmeister
Zum zweiten Mal nach 2016 konnte sich Stephan den Titel des Vereinsschnellschachmeisters sichern. Mit 6,5 aus 7 gewann er vor Dieter der es auf 6,0/7 brachte. Auf Platz 3 folgte mit Klaus der Sieger des Jahres 2018. Bis zur sechsten Runde waren Stephan und Dieter, die sich in der 3. Runde beim direkten Aufeinadertreffen Remis trennten, noch gleich auf. In der letzten Runde erwischte dann Stephan mit Nils den leichteren Gegner und gewann während Dieter gegen den Titelverteidiger nicht über ein Remis hinauskam. Insgesamt beteiligten sich 15 Schachfreunde am Turnier.
VSF Flintbek ist Bezirkspokalsieger 2019
Am Freitag fand in Ascheberg das Finale um den Bezirkspokal statt. Während unsere Mannschaft in Bestbesetzung antreten konnte, fehlte bei der Pokalmannschaft von der SG Plöner See mit Bernd Chod einer ihrer stärksten Spieler. Durch Siege von Hajo und Vladimir, sowie den beiden Remisen von Dieter und Holger kam es zu einem klaren 3,0:1,0 Sieg.
| SG Plöner See I | VSF Flintbek I | 1,0:3,0 |
| Winus Müller | Dieter Kottusch | Rem |
| Marc Schmidt | Vladimir Martinez-Corrales | 0:1 |
| Matthias von Zastrow | Hans-Joachim Fedke | 0:1 |
| Dieter Eichert | Holger Kathage | Rem |
Galal wird erneut Vereinsmeister
Die Vereinsmeisterschaft 2018 ist beendet und Galal konnte seinen Titel durch einen Sieg gegen Wolfgang erfolgreich verteidigen. Mit 6,5 Punkten liegt er einen halben Punkt vor Franz und wurde ungeschlagen Vereinsmeister.
Flintbek I schafft den Klassenerhalt
Unser Minimalziel in der letzten Runde der Verbandsliga B war ein 4,0:4,0 gegen den Tabellenzweiten, der IV. Mannschaft des Lübecker SV. Dieses Ziel wurde nach hartem Kampf und gut 4,5 Stunden Spielzeit erreicht. Den Grundstein für diesen Erfolg legten durch ihre Siege Stephan und Galal gelegt. Jeweils einen halben Punkt steuerten Dieter, Thomas und Ralf bei.
Beim Spielstand von 3,5:3,5 sah es lange nach einer weiteren 3,5:4,5 Niederlage aus, doch Klaus behielt am Spitzenbrett gegen Berger die Nerven und konnte trotz zwei Bauern weniger das erlösende Remis erlangen. Durch diesen Punktgewinn zogen wir noch an Turm Kiel III vorbei und schliessen die Saison mit Platz 7 ab.
Ran an den Turm Turnier vom Schach Club Wittstock
Mit Stephan und Nils vertreten uns zwei Flintbeker bei der 7. Auflage des “Ran an den Turm” Turniers des SC WIittstock.
Während Stephan im A-Turnier gestartet ist, spielt Nils im C-Turnier.
Flintbek IV erneut Meister der Bezirksklasse D

Nach dem Gewinn der Bezirksklasse D2 konnte sich unsere Mannschaft auch in der Meisterrunde mit den 3 besten Teams aus der Bezirksklasse D1 durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Titelverteidigung.
Vereinsmeisterschaft nähert sich dem Ende
Langsam aber sicher nähert sich die Vereinsmeisterschaft 2018/19 dem Ende. Der Sieger wird allerdings erst nach den letzten drei zu spielenden Partien feststehen. Sollte Galal gewinnen, steht er als Sieger fest. Bei einem Remis oder einer Niederlage gegen Wolfgang kann Franz jedoch noch an ihm vorbeiziehen.
Die noch offenen Partien lauten:
Galal – Wolfgang
Frank – Franz und
Christoph – Manfred
VSF Flintbek Vereinsmeisterschaft 2018 - 7. Runde
Auslosung für die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft.
Tisch TNr Teilnehmer Titel Punkte - TNr Teilnehmer Titel Punkte Erg. Ergebnis Erg. At.
1 2. Mohamed,Galal (5½) - 10. Mauch,Wolfgang (4) -
2 5. Andersen,Frank (4) - 1. Felser,Franz (5) -
3 7. Sellmer,Dirk (3½) - 4. Kathage,Holger (4) -
4 15. Lund,Thomas (3½) - 11. Gerull,Dirk (3½) -
5 9. Kanzmeier,Erwin (3) - 12. Wieser,Hans-Joachim (3½) -
6 16. Keir,Robin (3) - 6. Reimer,Eugen (3) -
7 8. Köhler-Kaeß,Jan (2) - 13. Oberem,Karl Thomas (2½) -
8 17. Bertow,Christoph (2½) - 18. Stramm,Manfred (2) -
9 14. Hagedorn,Nils (2) - 19. Römer,Jan (1½) -
10 3. Lütt,Dennis (2) - 20. spielfrei (0) + - -
Flintbek I hofft nach Punktgewinn in Bordesholm weiter auf den Klassenerhalt
(24.03.2019)
Nach einem 4,0:4,0 Unentschieden in Bordesholm gegen die III. Mannschaft der SG Turm Kiel hofft unsere I. Mannschaft weiter auf dem Klassenerhalt. Siegreich für Flintbek war Ralf an Brett 5 gegen Pust.
Beide Bezirksmannschaften verlieren ihre Heimspiele
(22.03.2019)
Flintbek II
Eine 3,0:5,0 Niederlage gab es in der Beirksliga gegen den Tabellenführer SG Turm Kiel IV. Den einzigen vollen Punkt konnte Wolfgang an Brett 8 gegen Plaumann beisteuern.
Flintbek III
Eine vor allem in der Höhe überraschende Niederlage erlitt unsere III. Mannschaft in der A-Klasse gegen die II. Mannschaft der Spielgemeinschaft SC Scönberg / TSV Hessenstein. Lediglich 3 Remis gab es zu verbuchen. Die Aufstiegsträume scheinen damit fast zerplatzt.
Vereinspokal 2019 gestartet
(22.03.2019)
Manfred und Christoph eröffneten den diesjähigen Vereinspokal.
Nach seinem Sieg zieht Manfred in das Achtelfinale ein, während Christoph in der Trostrunde weiterspielt.
Flintbek IV in der Bezirksklasse D an der Spitze
Schachbezirk Kiel- Saison 2018/19
Bezirksklasse D- Rundenbericht 7. Runde
Meisterschaftsrunde
VSF Flintbek IV 2,5-1,5 Agon Neumünster IV
Reimer 1-0 Uschner
Köhler-Kaeß 0-1 Wieczorek
Mauch 1-0 Hein, D.
Gerull 0,5 Dambrowski
Raisdorfer SG III 3-1 Heikendorfer SV II
Winker 0,5 Feldmann
Kirstein 0,5 Borchert
Tombul +/- Petersen
Ercan 1-0 Gay
SG Turm Kiel IV 0-4 kl. Agon Neumünster V
Turm Kiel nicht angetreten
| Meisterrunde | Ma. Pkt. | Brettp. |
| VSF Flintbek IV | 10 | 10,0 |
| SC Agon Neumünster V | 10 | 10,0 |
| SG Raisdorf III | 8 | 8,0 |
| SC Agon Neumünster IV | 6 | 7,5 |
| SG Turm Kiel IV | 6 | 6,5 |
| Heikendorfer SV II | 6 | 6,0 |
Die nächsten Spiele
Fr. 29.03.19 VSF Flintbek IV-SG Turm Kiel IV Fr. 29.03.19 SC Agon Neumünster IV- Raisdorfer SG III Fr. 29.03.19 SC Agon Neumünster V- Heikendorfer SV IIThomas Richert gewinnt den Vereinspokal
Die erste Auflage des Flintbeker Vereinspokal konnte Thomas Richert für sich entscheiden.
Nachdem es im regulären Spiel ein Unentschieden gab, konnte sich Thomas in der Schnellpartie mit Schwarz gegen Dennis durchsetzen.
Flintbek I verliert erneut sehr knapp
Zum dritten Mal in dieser Saison verloren wir äußerst knapp mit 3,5:4,5 und kämpfen weiter gegen den Abstieg.
Trotz guter Leistung gegen die starke Mannschaft von Tura Harksheide blieben wir am Ende wieder ohne Mannschaftspunkt.
Während Galal, Ralf und Dirk S. jeweils einen vollen Punkt beisteuerten erreichte Stephan noch ein Remis.
Flintbek I im Abstiegskampf
Nach einer deutlichen 1,5:6,5 Niederlage beim bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn, dem Möllner SV, steckt unsere Verbandsliga Mannschaft jetzt tief im Abstiegskampf. Zwar ging man durch einen schnellen Sieg von Thomas gegen Mike Schlüter schnell mit 1,0:0,0 in Führung, doch darauf folgte nur noch ein Remis von Holger. Alle anderen Partien gingen leider verloren.
Flintbek II kämpft sich Richtung Klassenerhalt
Durch einen 5,0:3,0 Erfolg gegen die Rasidorfer SG gelang unserer Mannschaft ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt.
Flintbek III jetzt auf einem Aufstiegsplatz
Während der bisherige Tabellenzweite, der Heikendorfer SV, überraschend bei der SG Kiel verlor, konnte unsere III. Mannschaft erneut einen klaren Sieg verbuchen. Durch einen 5,5:2,5 Erfolg gegen Phönix Gettorf kletterte unsere Mannschaft jetzt auf den aufstiegberechtigten 2. Tabellenplatz und bleibt weiterhin ohne Niederlage in der Bezirksklasse A.
Mannschaftsbezirkspokal 2018/19- 2. Runde
Halbfinale:
22.02.19: SG Plöner See I – SVg Friedrichsort
22.02.18: VSF Flintbek II- VSF Flintbek I
Viertelfinale:
SG Phönix Gettort 1-3 SVg Friedrichsort
Delfs 0,5 Seulberger
Haberer, V. 0,5 Schalla
Petersen 0-1 Blietschau
Hahn 0-1 Geppert
VSF Flintbek II 4-0 SG Turm Kiel
Sellmer (0-1) Berenstein
Koehler-Kaeß (0,5) Romischke
Hagedorn (0-1) Martin
Lund (0-1) Draasch
Der Spieler Martin ist für Turm Kiel nicht gemeldet, daher nach
§ 9(6) der BTO 4-0 für Flintbek II
SC Agon Neumünster 1,5-2,5 SG Plöner See
Kiep 0-1 Müller
Leib 1-0 Krahnert
Damerow 0,5 von Zastrow
Ivaska 0-1 Eichert
VSF Flintbek I 2,5-1,5 SG Plöner See II
Rommeck 0-1 Schmidt, H.
Martinez-Corrales 1-0 Westphal-Stubbe
Reimer 1-0 Lejeune
Andersen 0,5 Meyer
Flintbek I klettert nach Sieg gegen Bad Oldesloe auf Tabellenplatz 6
Nach einem klaren Sieg 5,5:2,5 Sieg gegen Bad Oldesloe verschafft sich unsere I. Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf. Zwar traten die Gäste in Bestbesetzung an, ließen aber das vierte Brett frei, sodass wir von Beginn an mit 1,0:0,0 führten. Zu dem kampflosen Sieg von Galal kamen noch der Blitzsieg von Klaus am Spitzenbrett gegen Hans-Werner Stark, sowie der Sieg von Dieter bei seinem ersten Saisonspiel für die erste Mannschaft hinzu. Alle anderen Spiele endeten Remis.
Flintbek III überrolt Agon Neumünster III
Mit sage und schreibe 6,5:1,5 überrolte unsere dritte Mannschaft gestern die leicht favorisierte Mannschaft von Agon Neumünster III.
Zum teil sehr schön herausgespielte Siege gab es von Jan, Wolfgang, Dirk G., Hansi, Karl und Thomas.
Während Robin seine schon verloren geglaubte Partie an Brett 8 gegen Ralf Dambrowski noch ins Remis rettete, verlor lediglich Dirk S. an Brett 1 gegen Matthias Behrendt.
Flintbek II verliert nach großem Kampf gegen Friedrichsort
Am Donnerstag musste unsere II. Mannschaft auswärts bei der SVG Friedrichsort antreten. Die Friedrichsorter die in der vergangenen Saison noch Meister wurden, sind in diesem Jahr überraschend in den Abstiegskampf geraten. Doch hier wollte Friedrichsort schnell wieder raus und stellte gegen uns die bisher stärkste Mannschaft der Saison auf.
Lange wurde gekämpft, doch am Ende verloren wir denkbar knapp mit 3,5:4,5. Während Friedrichsort an den beiden ersten Brettern erfolgreich war, konnte bei uns Eugen als Sieger vom Platz gehen.
Vereinsmeisterschaft - Runde 5 ist ausgelost
Die 5. Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost:
Weihnachtsblitz 2018
Eine gute Beteiligung gab es beim diesjährigen Weihnachtsblitz mit insgesamt 19 Teilnehmern. Unter Ihnen auch unser ehemaliger Spitzenspieler Sebastian, der aktuell für den SC Bad Nauheim auf Punktejagd geht. Hoher Favorit auf den Turniersieg war erneut Stephan, der bereits in den Jahren 2015 bis 2017 den Titel holte. Doch auch Sebastian, Galal und Ralf durfte man durchaus zum Favoritenkreis zählen.
Am Ende setzte sich unser Blitzschachspezialist jedoch erneut durch. Ungeschlagen mit 7,5/9 holte sich Stephan zum vierten Mal in Folge die Blitzschachkrone. Lediglich Sebastian, Ralf und in der letzten Runde Hansi gelang es ihm zumindest einen halben Punkt abzunehmen.
Auf Platz 2 landete Sebastian mit 7,0/9 vor Galal mit 6,0/9.
4. Runde Vereinsmeisterschaft 2018
4. Runde der VM
1 2. Mohamed,Galal (3) - 5. Andersen,Frank (3) 1 -0
2 3. Lütt,Dennis (2) - 1. Felser,Franz (2½) offen
3 4. Kathage,Holger (2) - 9. Kanzmeier,Erwin (2) 1- 0
4 10. Mauch,Wolfgang (2) - 7. Sellmer,Dirk (2) 1 – 0
5 16. Keir,Robin (1½) - 15. Lund,Thomas (2) 0,5 – 0,5
6 8. Köhler-Kaeß,Jan (1) - 12. Wieser,Hans-Joachim (1½) 0 – 1
7 6. Reimer,Eugen (1) - 17. Bertow,Christoph (1) offen
8 11. Gerull,Dirk (1) - 18. Stramm,Manfred (1) 1 – 0
9 19. Römer,Jan (1) - 13. Oberem,Karl Thomas (½) 0 – 1
10 14. Hagedorn,Nils (0) - 20. spielfrei (0) + - -
Die Termine vereinbart ihr bitte immer direkt mit dem Gegner.
Der letzte Spieltag für die 4. Runde ist Freitag, der 16. November 2018.
Flintbek III. bleibt weiter ungeschlagen
Nach dem 4,0:4,0 gegen den Tabellenführer, der III. Mannschaft gegen den SK Doppelbauer Kiel, bleibt unsere Mannschaft weiter ohne Niederlage. Zwar reisten unsere Gäste nur mit 5 Spielern zum Mannschaftskampf an, doch diese hatten es in sich. Zwischen 250 und 600 DWZ Punkten hatten unsere Gegner, die lediglich die ersten fünf Bretter besetzten mehr. Nachdem sich Dirk S., Karl und Nils mit recht klaren Niederlagen aus dem Kampf verabschiedeten, stand es nun bereits 3,0:3,0 unentschieden. Hansi gelang es dann als ersten seine Partie Remis zu halten und auch bei Jan waren wir guter Dinge. Nach einer von ihm gut gespielten Partie gelang es ihm im Endspiel seinen Gegner, Emil Günter nicht durchkommen zu lassen. Dies wollte dieser noch nicht so recht glauben, lehnte ein Remis zunächst ab. Doch nachdem er seinen Läufer einige Male vergeblich hin und her gezogen hatteund Jan selbiges mit seinem Springer unternahm, beendete eine Stellungswiederholung endlich die Partie. Ein schöner Erfolg für Jan und weitere Mannschaftspunkt für Flintbek III.
Flintbek II holt zweiten Sieg in Folge
Nachdem unsere II. Mannschaft schon in der letzten Runde überraschend klar gegen den Tabellenletzten, der SG Plöner See mit 6,5:1,5 gewann, konnte in dieser Runde der TuS Holtenau mit 4,5:3,5 bezwungen werden. Hiermit hätte wohl vor dem Spiel kaum einer gerechnet. Fehlten doch mit Dieter, Holger und Hajo drei wichtige Stützen in der Mannschaft. Bei Holtenau fehlte lediglich Philipp Höger, doch Ersatz ließ sich in Holtenau scheinbar nicht auftreiben, sodass man das letzte Brett unbesetzt ließ. Dirk G., der neben Wolfgang und Bernd aus der III. Mannschaft nachrückte, kam also nicht zum Einsatz und wir führten 1:0. Während Bastian Höger für Christiane am Spitzenbrett eine Nummer zu groß war, steuerten Wolfgang gegen Bernd Zielke und Frank gegen Wilfried Lüßenhoop zwei volle Punkte bei. Vladimir remisierte zwischenzeitlich gegen Detlev Höger, sodass das Remisangebot von Edmund Klein von Bernd sehr gern angenommen wurde. Es stand also bereits 4,0:2,0 und Thomas stand mehr als hoffnungsvoll. Durch den Sieg von Rainer Wald gegen Eugen konnte Holtenau zwar noch auf 3,0:4,0 herankommen, doch für einen weiteren vollen Punkt für Holtenau stand Thomas einfach zu gut. Letztendlich ging Thomas auf Nummer sicher und willigte zum Remis ein. Ein glücklicher halber Punkt für Michael Rieneck und der zweite Saisonsieg für Flintbek II.
Flintbek I holt den ersten Sieg in der Verbandsliga B
Am zweiten Spieltag konnte unsere I. Mannschaft den ersten doppelten Punktgewinn in der Verbandsliga B feiern. Eine gute Mannschaftsleistung führte am Ende zu einem 5,0:3,0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SK Doppelbauer.
Nachdem wir am letzten Spieltag unglücklich verloren und einen Punkt kampflos abgaben, stand das Glück diesmal auf unserer Seite. Da Ralfs Gegner nicht erschien, führten wir schnell mit 1,0:0,0.
Die weiteren ganzen Punkte fuhren Klaus, Thomas und Galal ein. Je einen halben Punkt zum Gesamtergebnis steuerten Holger und Dirk S. bei.
Zwei Flintbeker beim Falkensee Open
Beim 12. Falkenseer Open, in der Nähe von Berlin, sind unsere beiden Vereinsmitglieder Stephan und Nils am Start. Während Stephan sicherlich ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden möchte, gilt es für Nils bei seiner ersten Open Teilnahme sicherlich erseinmal darum, ein bisschen Erfahrung zu sammeln. Doch bereits in Runde 2 konnte auch er schon einen vollen Punkt einfahren.
Licht und Schatten am Großkampftag in Flintbek
Eine klare Niederlage gab es am Freitagabend für unsere Bezirksligamannschaft. Erneut musste die Mannschaft auf ihr Spitzenbrett verzichten und kassierte am Ende eine klare 2,5:5,5 Niederlage gegen die II. Mannschaft der Kieler Schachgesellschaft. Den einzigen vollen Punkt steuerte Ersatzmann Hansi Wieser bei. Nach nun 2 Niederlagen befindet sich die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz und spielt wie erwartet gegen den Abstieg.
Besser machte es unsere III. Mannschaft. In Nahezu Bestbesetzung schlug man die Mannschaft vom SC BFF Neumünster mit 5,0:3,0. Siegreich für unser Mannschaft in der Bezirksklasse A waren Dirk S., Wolfgang und Dirk G..
Flintbek I schlägt sich recht achtbar in Schwarzenbek
Eine gute Leistung zeigte unsere I. Mannschaft beim Verbandsliga Comeback in Schwarzenbek. Mit 3,5:4,5 verlor man zwar die Begegnung, doch das Endergebnis ist mehr als schmeichelhaft für den SK Schwarzenbek, denn Flintbek verlor sogar noch eine Partie kampflos. Pechvogel Vladimir schaffte es nach einer Autopanne nicht mehr rechtzeitig ins Spiellokal.
Beim Stand von 3,5:2,5 genügte schon ein halber Punkt zur Sensation, doch die beiden noch ausstehenden hoffnungsvollen Partien von Klaus und Eugen gingen am Ende an Schwarzenbek.
Holger spielt beim Münsterland Open mit
Beim Münsterland Open, welches gestern gestartet ist, konnte Holger bereits seine Auftaktpartie gewinnen.
Alles zum turnier findet ihr hier:
Andreas Plüg verteidigt seinen Titel beim 8. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier

Uwe Jacobsen (Ratingpreis U1800), Peter Henke (Ratingpreis U1600), Frank Schwarz (2.), FM Andreas Plüg (1.) , Britta Leib (3.)
Insgesamt 28 Spielerinnen und Spieler traten in diesem Jahr beim 8. Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier an. Dies waren zwar nicht soviel Teilnehmer wie erwartet, ein spannendes Turnier wurde es aber trotzdem. Zunächst sah alles danach aus, als wenn in diesem Jahr der Vorjahreszweite, Frank Schwarz vom Preetzer TSV, das Rennen machen würde.So wies er doch nach 5 Runden makellose 5 Punkte auf. Dies war ein ganzer Punkt Vorsrprung gegenüber dem Vorjahressieger FM Andreas Plüg, der bereits zweimal, gegen Britta Leib und Eckart Ressler, remisierte. In Runde sechs kam es dann zum direkten Aufeinandertreffen und Andreas Plüg konnte durch seinen Schwarzsieg gegen Frank Schwarz aufgrund der besseren Feinwertung knapp die Tabellenführung übernehmen. Während Andreas Plüg in der letzten Runde mit den weissen Steinen gegen Thomas Böhm gewann kam Frank Schwarz gegen Eckart Ressler nicht über ein Remis heraus. Am Ende also eine erfolgreiche Titelverteidigung von Andreas Plüg, der wie im Vorjahr Frank Schwarz auf Platz 2 verwies. Als einzige Dame im Feld überraschte Britta Leib von Agon Neumünster mit dem dritten Platz.
Die Ratingpreise gingen an Uwe Jacobsen vom Husumer SV (U1800) und Peter Henke vom Itzehoer SV (U1600). Beide erspielten sich beachtliche 4,5 Punkte. Bester Flintbeker wurde Galal Mohamed der mit ebenfalls 4,5 Punkten auf Platz 5 landete.
Das Comeback - Klaus Muuss ist Vereinsmeister im Schnellschach
Nach 2006 ist Klaus erneut Vereinsmeister im Schnellschach 2018 geworden mit 6 Punkten aus 7 Runden. In der letzten Runde sicherte sich Franz den 2. Platz vor Ralf.
Die Ergebnisse
VSF Flintbek Schnellschachmeisterschaft 2018
15.06.2018
Nr. Teilnehmer Tit. Att. Land Pkt. 1 2 3 4 5 6 7 Ro Niv W We n Rh X Rn Diff.
1. Muuss,Klaus GER 6.0 10W1 6S1 2W1 4S1 3W0 8S1 7W1 1990 1658 6.0 5.95 7 1967 1990 0
2. Felser,Franz GER 5.0 9S1 11W½ 1S0 5W1 7S½ 4W1 3S1 1857 1649 5.0 5.14 7 1807 1854 -3
3. Henningsen,Ralf GER 5.0 8W1 4S0 11S1 7W1 1S1 6W1 2W0 1833 1695 5.0 4.64 7 1853 1841 8
4. Reimer,Eugen GER 4.5 14S1 3W1 7S1 1W0 6W1 2S0 5W½ 1576 1649 4.5 2.82 7 1751 1624 48
5. Sellmer,Fabian GER 4.0 6W0 12S1 8W½ 2S0 11S1 9W1 4S½ 1444 1552 4.0 2.58 7 1602 1531 87
6. Lütt,Dennis GER 3.5 5S1 1W0 9S1 11W1 4S0 3S0 10W½ 1767 1648 3.5 4.51 7 1648 1742 -25
7. Sellmer,Dirk GER 3.5 12W1 10S1 4W0 3S0 2W½ 13S1 1S0 1556 1612 3.5 3.00 7 1612 1570 14
8. Oberem,Karl Thomas GER 3.5 3S0 14W1 5S½ 9W0 12S1 1W0 13W1 1468 1476 3.5 3.52 7 1476 1468 0
9. Wieser,Hans-Joachim GER 3.5 2W0 13S1 6W0 8S1 10W½ 5S0 14W1 1493 1515 3.5 3.31 7 1515 1498 5
10. Köhler-Kaeß,Jan GER 3.0 1S0 7W0 14S1 13W1 9S½ 12W0 6S½ 1552 1482 3.0 3.94 7 1432 1526 -26
11. Kathage,Holger GER 2.5 13W1 2S½ 3W0 6S0 5W0 14S1 12W0 1649 1496 2.5 4.33 7 1394 1599 -50
12. Vetter,Gerhard GER 2.0 7S0 5W0 13W0 14S0 8W0 10S1 11S1 1051 1455 2.0 0.79 7 1297 1093 42
13. Hagedorn,Nils GER 2.0 11S0 9W0 12S1 10S0 14W1 7W0 8S0 1423 1409 2.0 3.47 7 1251 1378 -45
14. Stramm,Manfred GER 1.0 4W0 8S0 10W0 12W1 13S0 11W0 9S0 1095 1459 1.0 1.00 7 1150 1095 0
Der erste Neuzugang für die neue Saison
Mit Bernd Samuelson vom Jorker SV (DWZ 1467) der den meisten Flintbekern ja schon einige Zeit bekannt ist, haben wir den ersten Neuzugang für die neue Saison.
Herzlich willkommen!
Simultanschach
Simultan an 11 Brettern spielte gestern Abend Jörg Zeller (SK Turm Kiel) gegen Spieler unserer zweiten und dritten Mannschaft.
Bei gefühlten 40° im Spiellokal eine beachtliche Leistung von Jörg, der insgesamt 6 Partien gewann, 3 Remis gab und nur 2 Partien verlor. Über ihren Partiengewinn freuen durften sich Christiane und Eugen.
Ein herzliches Dankeschön an Jörg, der uns einen schönen Abend beschehrt hatte.
Flintbek spielt in der neuen Saison wieder in der Verbandsliga
Nach dem Verzicht der SVG Friedrichsort steigt nun unsere I. Mannschaft in die Verbandsliga Schleswig-Holstein. Dies bedeutet nach dem Abstieg in der Saison 2011/12 die Rückkehr für unseren Verein in die Landesebene. Zur großen Freude sind wir auch weiterhin in der Bezirksliga Kiel vertreten, denn auch unsere II. Mannschaft profitierte von dem Verzicht des Heikendorfer SV in die Bezirksliga und nimmt deren Platz ein. Folgende Mannschaften werden also in der nächsten Saison gemeldet:
VSF Flintbek I: Verbandsliga Schleswig-Holstein, 8er Mannschaft, Spieltag ist de Sonntag
VSF Fintbek II: Bezirksliga Kiel, 8er Mannschaft, Spieltag Montag-Freitag
VSF Flintbek III: Bezirksklasse A, 8er Mannschaft, Spieltag Montag-Freitag
VSF Flintbek IV: Bezirksklasse D, 4er Mannschaft für Spieler unter DWZ 1600, Spieltag Montag-Freitag
In allen Mannschaften sind uns neue Spieler herzlich willkommen. Egal ob als Stammspieler oder auch für gelegentliche Einsätze, für jeden Interessierten findet sich ein geeigneter Platz.
VSF Flintbek IV Sieger der D-Klasse

Am Freitag gab es die Ehrung durch den Bezirksturnierleiter Frank Geppert. Ungeschlagen setzte sich unsere IV. Mannschaft in der D-Klasse durch und gewann dieses Staffel. Die besten Einzelergebnisse erzielten Erwin mit 5,5/6, Frank mit 5,5/7 und Nils mit 4,5/6.
Herzlichen Glückwunsch!
VSF Flintbek Schnellschachmeisterschaft 2018 am 15. Juni 2018
Am Freitag, den 15. Juni 2018, vor dem Start der WM und den Sommerferien, findet die traditionelle Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2018 statt.
Versöhnlicher Abschluß mit einem 5,0:3,0 gegen Turm Kiel
Während wir auf Dennis und Stefan verzichten mußten, spielten die Türmer gleich ohne fünf Stammspieler und mußten noch ein Brett frei lassen.Klaus spielte an Eins gegen Krasyk und machte in einem Scheveninger System kurzen Prozeß, schneller Angriffssieg. Galal experimentiert im Moment viel mit seinen Eröffnungen, spielte diesmal Holländisch und ging sehr schnell unter, seine auf e3 gestrandete Dame wurde gefangen,verloren. Martin Cesar erreichte gegen Thomas einen Achtungserfolg und konnte nach zäher Verteidigung ein Remis erreichen, das einzige, dasThomas in dieser Saison überhaupt abgab. Ich spielte gegen Draasch einen Königsinder der sehr gut lief, gewann einen Bauern und verpatzte dann wieder alles mit einem Zug, nur Remis. Hajo spielte gegen Prof.Harms ebenfalls Holländisch, hatte zwischendurch von Ralf ein Remisverbot bekommen und fand in einem halsbrecherischen Turmendspiel mit zwei Freibauern gegen sich genau die richtigen Turmzüge um von unklar zum Gewinn abzuwickeln, sehr schön gespielt und für mich die Partie des Tages. An Brett Sieben gewannen wir ja kampflos und an Brett Acht verlor Frank gegen Rodin durch einen Abzug schnell die Qualität, klammerte dann lange aber mußte letztendlich irgendwann aufgeben. Es hing also wieder einmal an Ralf, der sich gegen Walsdorf eine vorteilhafte Stellung erarbeitet hatte und diese, wie bei ihm in dieser Saison üblich, dann auch verwertete, er versteht eben einfach was vom Schach. Wir wurden also insgesamt Vizemeister, das Pokalendspiel steht ja noch aus.
Beim Rückblick auf die Saison fällt auf (nur auf die Stammspieler bezogen), daß fünf Spieler DWZ-Gewinne zu verbuchen haben, während Dennis (2,5 aus 5, minus 16 Punkte), Stefan (4 aus 7, minus 12 Punkte) und ich (4 aus 7, minus 39 Punkte) ganz klar unter den normalen Erwartungen blieben und somit dazu beigetragen haben, knapp am Aufstieg gescheitert zu sein. Für die nächste Saison schlägt Klaus jedenfalls vor, einmal konsequent nach DWZ aufzustellen, das haben wir in Flintbek ja noch nie gemacht, wir könnten also auch das einmal ausprobieren.Generell glaube ich, daß uns noch ein oder zwei gute Spieler fehlen, um aufzusteigen und dann auch die Klasse zu halten, mit dem nun leider in Schönberg spielenden Vladimir hätten wir vielleicht schon in dieser Saison entsprechend punkten können aber sei es wie es sei, vergnüglich war es allemal.
(Autor: Dieter Kottusch)
Auslosung des Flintbeker Vereinspokals
Am Freitag Abend wurde nicht nur der Pokal an den Vereinsmeister 2017 übergeben sondern es wurde mit der Auslosung der ersten beiden Runden für den Vereinspokal der Grundstein für die Neuauflage dieses Wettbewerbes gestartet.
Alle Paarungen sind bei den internen Turnieren einsehbar:
Übergabe des neuen Pokals

Am Freitag Abend wurde der neu angeschaffte Pokal an den Vereinsmeister 2017 übergeben.
Herzlichen Glückwunsch Galal.
Schleswig-Holsteinische Landeseinzelmeisterschaften
Dieses Jahr haben 109 TeilnehmerInnen den Weg nach Bad Segeberg gefunden.
Gespielt wurde in der Jugendakademie. Die Spielbedingungen und die Bewirtung waren exellent. Natürlich wie immer auch die Turnierleitung.
Landesmeister wurde der Favorit und Fiedemeister Jonah Krause vom SV Bargteheide.
Für die Überraschung sorgte Dustin Möller vom Eckernförder SC. Bis zur 6. Runde führte Dustin das Feld an.
Bei den Senioren gab es einen Doppelsieg des Preetzer TSV.
Landesmeister der Senioren wurde Prof. Dr. Joachim Kornrumpf vor Hans-Adolf Dittmann.
Ich selber bin im Hauptturnier gestartet. Nach der 7. Runde stand die Tür in Richtung Aufstieg in die Kandidatengruppe weit offen. Ich hatte 2 Matchbälle. Doch die letzten beiden Partien habe ich einfach schlecht gespielt und folglich verloren. So musste ich mich mit dem 14. Platz zufriedengeben.
Nächstes Jahr wird die LEM voraussichtlich in Elmshorn stattfinden. Die Spielbedingungen und Übernachtungsmöglichkeiten sollen dort hervorragend sein. Nur kulturell hat Elmshorn wenig zu bieten, so der Landesturnierleiter Heiko Spaan, dafür plant man einen kostengünstigen Shuttle-Service zur Reeperbahn in Hamburg. Ob dann alle Spieler wieder den Weg zurück zum Spielbrett finden werden?
Auf dem Osterkongress gab es einen Wechsel in der Führungsspitze. Der bisherige Vizepräsident Rüdiger Schäfer wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Der bis dato 1. Präsident Ullrich Krause kandidierte für das dadurch freigewordene Amt des Vizepräsidenten und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Es wurde einstimmig beschlossen, auf Bezirksebene Spielgemeinschaften zuzulassen. Dies wird sicherlich den TuS Holtenau und den SVG Friedrichsort freuen, sowie den TSV Hessenstein.
Der Landesschachverband hat eine zweckgebunde Spende von unglaublichen 100.000 € zur Förderung der Kinder- und Jugendschachs bekommen. Mit diesem Geld sollen Erzieherinen und Erzieher in den Kindergärten, aber auch LehrerInnen in den Grundschulen, das Schachspielen beigebracht werden, in der Erwartung, dass über diesen Weg der Nachwuchs auch den Weg in die Schachvereine finden wird. Ich würde sagen : Ein tolles Projekt, dass Ulrich Krause da ins Leben gerufen hat.
(Autor: Holger Kathage)
VSF Flintbek Vereinsmeisterschaft 2017
Mai 2017 bis April 2018
Nr. Teilnehmer Tit. Att. Ro Niv W We n E / J Rh X Rn Diff.
1. Mohamed,Galal 1900 1613 6.0 5.68 7 28 / 15 1922 1907 7
2. Felser,Franz M 1893 1618 5.5 5.57 7 28 / 15 1848 1892 -1
3. Lütt,Dennis 1760 1649 5.0 4.42 7 25 / 15 1807 1774 14
4. Rommeck,Christiane W 1442 1629 4.5 2.12 7 19 / 15 1731 1515 73
5. Kathage,Holger M 1740 1573 4.5 4.89 7 24 / 15 1675 1731 -9
6. Oberem,Karl Thomas 1444 1474 4.5 3.24 7 19 / 15 1576 1482 38
7. Andersen, Frank 1538 1564 3.0 2.89 6 21 / 15 1564 1541 3
8. Wieser,Hans-Joachim 1512 1534 4.0 3.31 7 20 / 15 1584 1532 20
9. Köhler-Kaeß,Jan 1534 1616 3.5 2.77 7 21 / 15 1616 1554 20
10. Sellmer,Dirk 1493 1550 3.5 2.95 7 20 / 15 1550 1509 16
11. Lund, Thomas 1474 1485 3.5 3.35 7 20 / 15 1485 1478 4
12. Mauch, Wolfgang 1453 1532 3.5 2.88 7 19 / 15 1532 1471 18
13. Kanzmeier,Erwin 1723 1462 3.5 5.63 7 24 / 15 1462 1669 -54
14. Sellmer,Fabian 1392 1465 3.5 2.89 7 6 / 5 1465 1429 37
15. Reimer,Eugen 1667 1562 3.0 4.42 7 23 / 15 1512 1630 -37
16. Gerull,Dirk 1497 1477 2.0 3.19 6 20 / 15 1352 1461 -36
17. Keir, Robin 1455 1469 2.0 2.94 6 19 / 15 1344 1425 -30
18. Hagedorn,Nils 1338 1403 2.0 2.53 6 18 / 15 1278 1321 -17
19. Stramm,Manfred 1126 1408 1.0 1.11 6 20 / 15 1135 1123 -3
20. Bertow,Christoph 1269 1419 1.0 1.97 6 19 / 15 1146 1239 -30
21. Vetter,Gerhard 1108 1366 1.0 1.25 6 21 / 15 1093 1101 -7
Flintbek scheitert an Friedrichsort
Eigentlich in Bestbesetzung (nur Dennis fehlte) fuhren wir guter Dinge zu unserem Heimspiel, das nun als Auswärtstermin stattfand (Dank an die Schachfreunde), eine Fanbase gab es auch, Dirk Sellmer als Non-Playing Captain, Frank Andersen und unser Fachmann für Elektroantriebe Nils Hagedorn schaute auch vorbei.
Gut gerüstet also, doch dann stellten Ralf und ich auf dem Flur schnell fest, dass es nicht so richtig rund lief.Galal stand bereits ausgangs der Eröffnung sehr schlecht, er war über einen Engländer in einen Taimanow gerutscht und fraß einen unverdaulichen Bauern, was ihn langfristig alle schwarzen Felder und die Rochade kostete, dies nutzte Haberer mit sehr gutem Spiel dann zum Sieg .Thomas spielte mit Weiß gegen Blietschau wie gewohnt, stets positionell und als Schwarz leichtfertig seine stärkste Leichtfigur abtauschte ging es zügig dem vollen Punkt für Flintbek entgegen. Derweil hatte Fedke gegen Rohmann seinen alten Liebling Caro-Kann mit Springer f6 wieder ausgepackt, zwischendurch einen Bauern eingestellt aber dank aktiven Spiels diesen wieder bekommen und dann Remis.Der Berichterstatter hatte zwar gegen Frank Geppert im Londoner System das Läuferpaar aber eine geschlossene Stellung, die eher für Frank vorteilhaft war, Remis. Ralf riskierte gegen Bonnke ebenfalls Kopf und Kragen,opferte einen Bauern aber drang mit seinem Angriffsversuch leider nicht durch,dank seines aktiven Springers war das Bauernminus dann gleich wieder egalisiert,Remis.Klaus Muus hatte gegen Seulberger mit Schwarz den Drachen ausgepackt, irgendwann nicht mehr die theoretische Fortsetzung gespielt und war nun in einem schlechteren Turmendspiel gelandet, das er mit präzisem Spiel in ein vorteilhaftes Endspiel verwandelte, das aber leider nicht zu gewinnen war, Remis. Da Holger gegen Wilde am letzten Brett auf ein Luftloch für seinen König verzichtete ergab sich für seinen Gegner die Möglichkeit zum Grundlinienmatt, die er auch nutzte. Letztendlich hing also alles an Stefan, der mit nur noch zehn Minuten auf der Uhr in unklarer Stellung alles auf Angriff setzte, zwei Bauern opferte und Schalla derart in Bedrägnis brachte, das dieser eine Figur ausspuckte. Letzter Zug von Stefan mit nur noch ein paar Sekunden auf der Uhr, Zeitkontrolle und ich war wieder optimistisch, das wir zumindest mit einem 4:4 davon kommen aber weit gefehlt, unser bester Blitzspieler griff daneben und stellte seine Mehrfigur wieder ein, Remis aber 3,5 verloren.
Das war nix und mit dem Aufstieg ist es wohl ebenso, haben wir gemeinsam verdaddelt, so bleibt uns nur das Pokalfinale als Trost und ein neuer Versuch im nächsten Jahr.
(Autor: Dieter Kottusch)
Pokal - Halbfinale Flintbek I gegen Friedrichsort I
Mit gemischten Gefühlen fuhren wir ( Klaus, Stephan, Ralf und Galal in der Reihenfolge der Aufstellung) am vergangenen Donnerstag zum Pokalspiel gegen unseren Tabellennachbarn nach Fr’ort, da Thomas und Dieter leider nicht konnten. Freundlicherweise hielt sich Dieter aber für den Notfall bereit. Vielen Dank dafür!!
Am Spielort angekommen wurden mit dem Verlesen der Paarungen unsere Befürchtungen bestätigt: Erst zum dritten Mal in dieser Saison waren Seulberger ( an Brett1 ) und Schalla ( an Brett 2 )
gemeinsam gemeldet! Etwas freundlicher sah es allerdings an Brett 3
( Bonnke ) und 4 ( Kohler
DWZ 968! ) aus. Und so
hatte Galal beruhigenderweise bereits nach ca. einer halben Stunde Spielzeit einen Turm und nach einer weiteren halben Stunde die Partie gewonnen. Stephan mit
schwarz in einem dem
Königsinder ähnlichen Stellung, konnte den anfänglichen Druck Schallas durch beharrlichen Figurentausch langsam abschütteln und landete schließlich in einem Damenendspiel, in dem
die weit vorgerückten weissen Bauern auf dem Damenflügel sehr schwach waren. Da jedoch zwischenzeitlich mein Gegner alle Brücken hinter sich abgebrochen hatte und am Königsflügel einen positionell nicht gerechtfertigten Bauernangriff mit Bh3, Bg4 und Bf5 begonnen hatte, konnte Stephan
beruhigt zum Remis einwilligen. Glück für Schalla! Zu diesem
Zeitpunkt hatte mein Gegner bereits eine Qualität verloren und nun noch eine Figur zusätzlich: 2,5:0,5 für Flintbek!! Nun spielte nur noch Klaus gegen Seulberger. Nach langen
Lavieren in einem Spanier waren beide in einem Endspiel mit jeweils Dame und Turm gelandet, in dem Seulberger allerdings einen gefährlichen Freikaufen auf der D-Linie
hatte. Aber nun zeigte Klaus seine Kämpferqualitäten, opferte seinen Bauern auf e6 und kreierte ausreichend Gegenspiel:
Remis! Endstand 3:1 für
Flintbek und FINALE!!!
(Autor: Ralf Henningsen)
Flintbek I siegreich gegen Schönberg I
Mit 5,5 zu 2,5 konnten wir uns in Schönberg durchsetzen. Zu Beginn schien es allerdings kurzzeitig, als müßten wir zu sechst spielen, da Raller eigentlich krankheitsbedingt abgesagt hatte aber dann erschien er mit Galal unter dem Arm zu unserer Freude doch noch. Frank spielte an acht, da Dennis nicht konnte und hatte über weite Strecken eine gute Stellung gegen Stefan Knotek, verhaspelte sich dann aber irgendwo und landete in einem verlorenen Endspiel, Punkt für Schönberg. Hajo gewann zügig gegen Tiede einen Bauern, vermied mit Damentausch jedes Gegenspiel und brachte das Endspiel locker nach Hause. Ralf spielte gegen Stoffersen seinen üblichen Najdorf und auch der Aufbau mit frühem Lc4 gefolgt von d3 half Weiß nicht lange. Der Berichterstatter wollte seine gute Stellung gegen Michael Suhr kombinatorisch vergolden, übersah eigentlich alle schwarzen Gegenzüge und hatte nach der Abwicklung einfach eine Figur weniger, zerknirschte Aufgabe.
Thomas spielte gegen Goldbach Königsindisch und gewann ohne Probleme. Galal hatte gegen Haas einige schwierige Momente zu überstehen, bevor er schließlich in einem gewonnenen Endspiel mit Mehrqualität landete, glücklicher Punkt für uns.
Stephan und Axel Haversick spielten eine messerscharfe Partie, das Brett brannte an allen Ecken und eine Kombi von Stephan drehte die ganze Sache dann von unklar in gewonnen.Am längsten spielen mußte Klaus, er hatte schon in der Eröffnung alle Brücken hinter sich abgebrochen und jede Menge Material gegen den gegnerischen König geopfert, der in der Mitte verblieben war, jedoch, der Angriff schlug nicht durch. So landete Klaus schließlich gegen Kurt Aeffner in einem verlorenen Endspiel,hatte allerdings noch einen Trick im Köcher, über den sein Gegner dann ermüdet nach über vier Stunden stolperte, Remis.
Jetzt stehen jedenfalls zwei Spiele gegen Friedrichsort an, Pokal und Liga, und dann wissen wir auch, wohin die Reise geht.
(Autor: Dieter Kottusch)
Flintbek 1 jetzt Tabellenführer!
Gegen die starken KSGer gab es die erwartete umkämpfte Begegnung, die wir unbedingt für uns entscheiden wollten. Der Abend begann mit einem geschenkten Punkt,da Gunnar Nielsen, der gegen Thomas antreten sollte, es nicht zum Abfahrtstreffpunkt geschafft hatte, Punkt für uns. Beginnen wir der Reihe nach: Klaus hatte mit Kropp eine schwere Aufgabe zu schultern, in einem e5 Engländer stand er die ganze Zeit einen Tick schlechter und verlor schließlich, Kropp ist mit aktuell 6 aus 7 am ersten Brett in ziemlich bestechender Form. An Brett zwei hatte es Stephan mit Matthew Basey zu tun, der sich von einer ungewöhnlichen Eröffnung nicht schrecken ließ und lange Zeit sehr aussichtsreich stand, dann aber den Bogen überspannte und ins Remis austrudeln mußte. Galal hatte mit Fernschachgroßmeister Firnhaber ebenfalls einen Brocken vor der Brust, nach viel Theorie in einem Franzosen mußte er lange Zeit ein etwas schlechteres Endspiel halten, was gegen Firnhaber nicht einfach ist, ein wichtiges Remis. Ebenso hielt Dennis seinen Bauchladen gegen Kollhoff zusammen, in einem Abtauschslawen übernahm Schwarz schnell die Initiative und stand lange deutlich besser, bevor Dennis in gegnerischer Zeitnot ausgleichen konnte. Ich spielte gegen Rene Werner nach Eröffnungsvorteil in einem Engländer direkt unter Bauernopfer auf Matt, was mit Hilfe des Gegners dann auch gut funktionierte, ganzer Punkt. Ralf spielte gegen seinen alten Bekannten Dr. Czank eine schöne positionelle Partie in einem Aufbau, der wie ein seitenverkehrtes Tarrasch wirkte, ganzer Punkt. Holger machte seine Sache gegen Marcus Malina gut, nach ruhiger Eröffnung gab es sogar Gewinnchancen in einem Königsangriff, das Remis war aber völlig ausreichend und wichtig. Insgesamt also 5 zu 3 für uns, als nächstes steht nun Schönberg am 19.2. auf dem Zettel, da kann dann Hajo auch wieder.
Remis in Gaarden Flinbek II hält Platz drei.
Die Ausgangslage für die vorletzte Runde in Gaarden gegen Kiel-Ost war klar, bei einem Sieg oder Remis würden wir den dritten Platz in der Bezirksklasse halten. Holger Karthage hatte nach 13 Zügen ein Remisangebot, was er in dem Glauben ablehnte, auf die Gewinnerbahn kommen zu können. Doch schon einen Zug später war der Traum vorbei, einen starken Verteidigungszug des Gegners hatte er übersehen. 2 Züge später bot er dann selbst Remis an. So wurden die Punkte an Brett drei geteilt. Holgers Gegner stand lt. Fritz zu diesem Zeitpunkt doch deutlich besser und so war er froh über den halben Punkt. Christiane war gegen den Colle-Aufbau von Dirk Götze chancenlos. Zum Schluss der Partie wurde ihr König über das Brett getrieben, bis hin zur 5. Reihe. 0:1 Frank konnte seinen Gegner Matt setzen. Im Schwerfiguren-Endspiel wäre bei korrekter Spielweise wohl ein Remis für den Gegner drin gewesen. Mein Gegner hat sich einzügig auf der Grundlinie Matt setzen lassen. Dies aber zu einem Zeitpunkt, wo ich auch ohne diesen kapitalen Fehler leicht besser stand. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2,5 : 1,5 für uns. Doch die Partien von Thomas Lund und Wolfgang Mauch standen zu diesem Zeitpunkt bereits auf Verlust. Thomas hatte früh eine Leichtfigur eingebüßt und Wolfgang die Qualität, später sogar einen ganzen Turm. Auch wenn beide Partien noch liefen, so war klar, es würde bald 2,5 : 3,5 gegen uns stehen. Es sah also nicht gut aus. Erwin Kanzmeier kam leider aufgrund der Parkplatzprobleme 15 Minuten zu spät. Seine Partie war ausgeglichen, aber er hatte nur noch 15 Minuten Bedenkzeit, während der Gegner 1 Std. 15 Min. hatte. Und so glaubte keiner mehr daran, dass Erwin in seiner üblichen Zeitnot noch gewinnen könnte. Doch durch geschicktes Spiel hatte er im Endspiel 2 Bauern mehr und sein Gegner gab etwas überraschend auf. Das war ein ganz, ganz wichtiger Punkt für uns. Eugen Reimer´s Partie war ebenfalls ausgeglichen. Mannschaftsführer Frank Andersen gab die Order aus, dass Eugen sich ruhig auf ein Remis einigen könnte. Dies geschah dann prompt und so endete der Mannschaftskampf 4 : 4. Der 3. Platz in der Tabelle bleibt uns somit erhalten. Unsere Schachfreunde aus Kiel-Ost haben zwar ebenfalls 7 Punkte, jedoch weniger Brettpunkte. Und so dürfen wir weiter vom Aufstieg träumen, denn es grassiert das Gerücht, dass der Heikendorfer SV und die SG Plöner See, die vor uns in der Tabelle stehen, nicht aufsteigen wollen. Schaun wir mal, wie die Saison zu Ende gehen wird........ Für mich endete der Abend trotz der gewonnenen Partie verlustreich. Meine hintere Autoscheibe war eingeschlagen und ein kleiner zwar leerer Koffer auf dem Rücksitz war weg. Wahrscheinlich hatte jemand einen Laptop vermutet. Ich werde es verschmerzen aber eine neue Scheibe muss natürlich her. Der Bericht stammt überwiegend von Holger, ihm sei Dank dafür.
(Autor: Jan KK)
Flintbek 1 nun für das Halbfinale qualifiziert
Gegen unsere zweite Pokalmannschaft gab es einen 3,5 zu 0,5 Sieg. Von Eins nach Vier kam es zu folgenden Paarungen:
(Flintbek 1 an Brett Eins und Vier mit Schwarz):
Kottusch gegen Kathage (1/2),
Mohamed gegen Wieser (1:0),
Lange gegen Andersen (1:0),
Lütt gegen Reimer (1:0).
Zum Spielverlauf läßt sich anmerken, daß Galal sofort eine Figur mehr hatte, da Wieser schon in der Eröffnung mit dem Springer auf d4 schlug was nun gar nicht ging, Dennis gewann gegen Eugen ziemlich schnell nach Ausgang der Eröffnung die weiße Dame, die sich nach h5 verirrt hatte und keinen Weg mehr zurück fand, Holger und ich spielten einen Königsinder der mir eigentlich gar nicht liegt, ohne Ansatzpunkt für ein Weiterspiel nahm ich gerne das Remis an und Stefan spielte lange gegen Frank, der sich gut aufgestellt hatte aber in komplizierter Stellung dann etwas überhastet Qualität und Partie verlor. Als Zaungast war auch noch der Raller für eine Stunde da, da sich Galal etwas verspätete und wir etwaiig eines Ersatzmannes bedurft hätten. Die Halbfinalpaarungen ergeben sich wie folgt:
am Donnerstag den 8.3. Friedrichsort gegen Flintbek sowie am
9.3. SG Plöner See gegen die KSG, schaun wir mal.
(Autor: Dieter Kottusch)
7. Runde Vereinsmeisterschaft
VSF Flintbek Vereinsmeisterschaft 2017 Mai 2017 bis April 2018 Tisch TNr Teilnehmer Titel Punkte - TNr Teilnehmer Titel Punkte Erg. Ergebnis Erg. At. 1 15. Rommeck,Christiane (4) - 1. Mohamed,Galal (5½) - 2 2. Felser,Franz (4½) - 8. Köhler-Kaeß,Jan (3½) - 3 3. Lütt,Dennis (4½) - 7. Andersen, Frank (3½) - 4 11. Lund, Thomas (3½) - 4. Kathage,Holger (3½) - 5 12. Keir, Robin (3) - 14. Oberem,Karl Thomas (3½) - 6 19. Wieser,Hans-Joachim (3) - 6. Reimer,Eugen (3) - 7 13. Mauch, Wolfgang (3) - 10. Sellmer,Dirk (3) - 8 16. Sellmer,Fabian (3) - 9. Gerull,Dirk (2½) - 9 20. Bertow,Christoph (1½) - 5. Kanzmeier,Erwin (2½) - 10 22. Vetter,Gerhard (1½) - 21. Stramm,Manfred (2) - 11 17. Hagedorn,Nils (2) - 23. spielfrei (0) + - -
(Autor: N. Hagedorn)
Flintbek II unterliegt auch Plöner See
Eigentlich wollten wir gegen Plöner See ja gewinnen. Das Fehlen von Dirk Gerull und Wolfgang schwächte beide Mannschaften insgesamt. Für beide entwickelte sich so ein harter Kampf. In der II. musste Thomas an Brett 6 als erster die Segel streichen und es folgten zügig Hans-Joachim und Robin hinter ihm, 0:3. Von den anderen Partien sah ich wenig, da sich meine gegen Schmidt H. als Krimi gestaltete. Ich spielte wie so oft auf d5, f5 und baute eine für meinen Gegner ungewohnte Stellung auf, die sich bis zum 22. Zug als ausgeglichen darstellte. Es unterlief mir dann eine Ungenauigkeit, die mich einen Bauern kostete. Mein Gegner konnte seine nun verbesserte Stellung nutzen und zwei weitere Bauern gewinnen. Mit drei Mehrbauern meines Gegners, zwei verschieden farbigen Läufern und jeweils einem Turm hatte ich wenig Chancen und bot mal remis. Mein Gegner hatte für das Angebot nicht mal ein Lächeln und spielte zügig weiter. Das Zentrum konnte ich allerdings neutralisieren und es gelang mir kurzfristig seinen König auf der Grundlinie, durch den weißen Läufer und meinen Turm, mit Matt zu bedrohen. Er musste dann die Verteidigung der beiden Bauern auf der a und b Linie durch den Turm aufgeben und gedachte sie gegen den b Bauern von mir zu tauschen. Er hätte dann immer noch drei Freibauern auf dem Königsflügel gehabt. Das Manöver misslang aber gründlich, ich zog meinen b Bauern auf ein weißes Feld und konnte, nachdem er die vergiftete Figur genommen hatte, König und Turm mit meinem weißen Läufer bedrohen. 10 Minuten brauchte mein Gegner, um die Ausichtslosigkeit zu akzeptieren, den Turm nicht zu verlieren. Das Spiel hatte sich gedreht, er hatte zwar jetzt vier Bauern mehr, ich aber einen Turm. Zwar konnte er seine Stellung so festigen, dass ich sie schließlich mit einem Tausch Turm gegen Läufer aufbrechnen musste, dann aber drohte ich mit dem d Bauern durchzumarschieren und er gab nach 64 Zügen auf. Christiane konnte gegen einen, von der DWZ Zahl überlegenen Gegner, ebenfalls einen Punkt holen. Holger und Frank spielten remis, blieb noch Eugen, der aber am 1. Brett auch gegen Winus Müller DWZ über 1900 die Segel streichen musste. So stand es am Ende 3:5 und da Heikendorf gegen unsere III gewann, werden sich die beiden Flintbeker Mannschaften wohl am Ende der Runde im Mittelfeld der Beziksliga wiederfinden. Nächster Gegner ist für uns Kiel Ost. Wie heisst es so schön: "Schaun wir mal"
(Autor: Jan KK)
Flintbek I spielt bei der KSG II 4,0:4,0
Während wir ohne zwei spielen mußten (Dennis und Thomas) bietet die KSG gegen uns ja in der Regel alles auf, was gemeldet ist, so auch diesmal. Beginnen wir mit den hinteren Brettern, Holger Kathage machte seine Sache gut, gewann eine Figur und ich hatte den ganzen Punkt schon für uns verbucht, jedoch verstrickte er sich in komplizierter Stellung in einen falschen Plan, nur Remis. Eugen Reimer begann gegen Josef Beller ebenfalls überzeugend, aus einem geschlossenenen Sizillianer erwuchs eine gute Stellung mit Mehrqualität, jedoch dann ein Blackout und verloren, also nur ein halber Punkt hinten statt erhoftter zwei.
Hajo hatte schon vor Beginn seiner Partie gegen Sawall die Parole ausgegeben, um 21.00 Uhr wieder daheim zu sein, das schaffte er spielend, in einem Caro-Kann wurde alles getauscht, Remis. Raller geriet gegen Plichta durch eine kluge Zugumstellung seines Gegners in eine Variante, die er nie spielt, also Remis (nach dem sich sein Gegner vorher noch einmal nach der DWZ erkundigt hatte). Der Berichterstatter spielte gegen Gras seinen üblichen Pirc, die Schlussstellung mit Läufer- gegen Springerpaar ist sicherlich vorteilhaft für mich, aber eingedenk meiner lausigen Technik gab ich Remis(Portisch hat sowas ja immer locker gewonnen und ist mein großes Endspielvorbild,zudem hat er gerade (mit über 80 Jahren!) sein erstes Buch veröffentlicht, „My Secrets in the Ruy Lopez“).
Klaus spielte gegen Franz an Eins und der ist ja jemand, der ständig neue Eröffnungen spielt, so auch heute, den klassischen Sizi hatte ich bei Franz jedenfalls noch nie gesehen, so mußte sich auch unser Erfurt Sieger ins Remis fügen. Stephan hatte meines Erachtens mit Altmeister Schramm den dicksten Brocken vor der Brust, der positionell auf jeden Fall im 2000er Bereich zu verorten ist, selbst die ungewöhnliche Eröffnung warf ihn nicht aus der Bahn, Remis. Also mußte Galal den Tag retten, gegen Zimmermann wurde aus einer Damenbauereröffnung ein Damengambit und dann eine Panowvariante, die Zimmermann mit Schwarz nicht gerade entlang den theoretischen Linien handhabte, Galal stand die ganze Zeit über blendend und schloß als einziger und letzter spielender Flintbeker an diesem Tag mit dem vollen Punkt ab, 4 zu 4 statt 5 zu 3 für uns, wie gehofft, und die nächste KSG Mannschaft wartet schon auf uns.
(Autor: Dieter Kottusch)
Deutscher Amateur Cup in Hamburg Bergedorf
Als Einziger Teilnehmer aus Flintbek startete Gerhard in der Gruppe G und erspielte sich 2,0 Punkte.
(Autor: Dirk Sellmer)

